24004
Nürnberg. Jakobsplatz. "Das Teutsche Hauß mit der St. Iacober Kirch und Weissen thurm". Orig. Kupferstich von S. Mikoviny aus seinem "Nürnbergische Prospecte", P. C. Monath, Nürnberg, 1723. 12:14 cm.
Sold
Warning: Last items in stock!
Availability date:
Monath, Georg Peter
Nürnberg
1723
Nürnberg. Jakobsplatz. "Das Teutsche Hauß mit der St. Iacober Kirch und Weissen thurm". Orig. Kupferstich von S. Mikoviny aus seinem "Nürnbergische Prospecte", P. C. Monath, Nürnberg, 1723. 12:14 cm.
Ansicht von Jakobsplatz in Nürnberg (St. Jakobskirche rechts, die Deutschordenskommende links und Wießer Turm im Hintergrund). - Sámuel Mikoviny (auch Mikovini, Mikovíni oder Mikovíny; 1686 in Szinóbánya oder 1698 in Ábelfalva - 23. März 1750 bei Trencsén) war ein ungarischer Mathematiker, Ingenieur und Kartograf. Im 18. Jahrhundert gehörte er zu den führenden Wissenschaftlern des Königreichs Ungarn und der habsburgischen Erblande.