23623
Schedel, Hartmann (1440-1514). "Folium LXXXIII" aus seiner Liber Chronicarum (auch Nürnberger Chronik oder Schedelsche Weltchronik). Herausgegeben von A. Koberger in Nürnberg, 1493. Mit insgesamt 14 Holzschnitten von M. Wolgemut. Ein Blatt, 46:31 cm.
Zu verkaufen
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Anton Koberger
Nuremberg
1493
Schedel, Hartmann (1440-1514). "Folium LXXXIII" aus seiner Liber Chronicarum (auch Nürnberger Chronik oder Schedelsche Weltchronik). Herausgegeben von A. Koberger in Nürnberg, 1493. Mit insgesamt 12 Holzschnitten (Konsuln des antiken Roms; Griechenland - Alexander der Große; Judäa - Johannes Hyrkanos und andere) von M. Wolgemut. Ein Blatt, 46:31 cm.
Sichtbare alte Wasserflecken, sonst schöner satter Abdruck. - Michael Wolgemut (auch Wohlgemuth; 1434, Nürnberg - 1519 ebd.) war ein deutscher Maler und Grafiker, in dessen Werkstatt auch Albrecht Dürer studierte. - Die reich bebilderte Chronik erschien 1493 in lateinischer und deutscher Ausgabe und ist eine der schönsten und wertvollsten Inkunabeln. Auf den Folienseiten befinden sich insgesamt 1800 Holzschnitte. Der Text der Chronik befasst sich mit der Geschichte der Welt, die in sieben Perioden seit der Erschaffung der Welt unterteilt ist.