Unterkategorien
Treir. "Augusta Trevirorum. Trier". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm.
Speyer. "Spira. Speyer". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Speyer. "Nemetum civitatis ... vulgo Spiram". Orig. Holzschnitt aus S. Münsters 'Cosmographiae Universalis'. Bei H. Petri in Basel, 1552. Geschnitten von Heinrich Holzmüller (Monogramm 'HHF'). 17:38 gedruckt auf dem Papier im Format 30:39 cm.
Mainz. "Moguntia. Mayntz". Orig. altkol. Kupferstich aus 'Ansichten berühmter Städte Europas'. Gestochen von A. Gläßer nach F. B. Werner. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm (21:30 cm mit Erklärungen).
München und Heidelberg. "Bavariae Duces. Et Palatini Rhenenses". Orig. Kupferstich aus Antonio Albizzi (1547-1626) "Principum Christianorum Stemmata". Augsburg, D. Custos, 1612. Zeigt den Stammbaum der Herzoge aus Bayern und Rheinland-Pfalz mit den Ansichten von Heidelberg...
Mainz. "Prospekt der Stadt Maintz". Orig. Kupferstich von A. Sommer nach J. Eder. Wien, ca. 1795. Mit zahlr. Figuren vorne und gest. Titel unten. 17:27 cm.
Mainz. "Moguntia. Maintz". Orig. Kupferstich, J. Janssonius, 1657. Vogelschauansicht von Mainz. Mit ornament. Titelkart., gr. Wappen, ornament. Kart. mit Erklärungen (1.-28.) und zahlr. Boote auf dem Rhein. 40:51 cm.
"Synopsis Rhenani Inferioris, Sive Electorum Rheni, exhibens Archi-Episcopatum Moguntium, Coloniensem, Trevirensem et Palatinatum Rheni, Comitatus Beilstein, Newenaer, Isenburg Infer. et Reifferscheid- ob oculos posita". Altkol. Kupfer-Karte. bei...
"Archiepiscopatus et Electoratus Moguntinus, ut et Comitatus Uterq. Catimelibocens, Wertheimensis Erpacens ... accuratißime delineatae". Altkol. Kupf.-Kte. von T. C. Lotter (1717-1777), Augsburg, ca. 1750. Mit gr. herald. und figur. Titelkart....
"Treveris". Orig. Kupeferstich von J. Janssonius nach Braun-Hogenberg aus G. Leti, 1689. Mit Schiffe vorne und dekorativem Titel oben. 16,5:47,5 cm.
"Trier". Kupf.-Kte. von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln, 1596. Mit ornament. Titelkart. oben, Porträt mit Umschrift: "Ioannes D. G. archieepiscopus Trevirensis S. Rom. Imp. Elect. per Gal. et Arel. Archican." und Meilenzeiger unten rechts....
"Florentissimus Rheni Palatinatus". Kupf.-Kte. von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln: 1597. Mit ornament. Titelkart unten rechts, Meilenzeiger mit Datierung (1592) unten links, gr. Wappen oben rechts unt Porträt in ornamet. Kart. oben links....
"Teutschlands Nieder Rheinischer Creiss mit seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart., "Clavis" oben rechts und "Gemeine Teutsche Meillen deren ..." unten rechts....
Kaiserslautern. "KeisersLautern". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1645. Mit Figuren vorne und einem Wappen. 22:34,5 cm.
Alzey. "Altzey". Orig. Kupferstich, M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel, Figuren forne und Wappen. 23:36,5.
Frankenthal (Pfalz). "Franckenthal". Vogelschauansicht. Orig. Kupferstich aus M. Merian, um 1635. Mit Wappem und Legende (1-20). 22,5:25,5 cm.
Trier. "Trier". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel und Erklärungen links. 16:29,5 cm.
"Sarburg - Paltz". Gesamtansicht von der Stadt Saarburg mit dem Gesamtansich von Pfalzel (die Vorstadt von Trier) darunter. Kol. Kupf. aus Braun & Hogenberg, um 1580. Mit 2 Rolwerkskart. 32:39,5 cm.
Mainz. "Mogontia Metropolis. Anno Dom. 1604". Orig. Kupferstich aus: N. Serarius, 'Mogunticarum Rerum', Mainz, Lippius, 1604. Mit gest. Titel, 3 Wappen und Legende. 18,5:46 cm.
Worms. "Wormatia. Wormbs". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1645. 21:68,5 cm.
Mainz. "Plan du Mayence - Accurater Plan der ... Stadt Maynz". Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, Nürnberg, um 1735. 58:48 cm.