Unterkategorien
Pirna. "Markplatz zu Pirna". Orig. Lithographie nach und von R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit zahlr. Figuren vorne. 16,5:24 cm.
Pirna. "Pirna". Orig. Lithographie von R. Bürger nach C. W. Arldt. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit zahlr. Figuren und Boote vorne. 18:24 cm.
Sächsische Schweiz. "Die Bastei". rig. Lithographie von R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit Figuren vorne. 23:17 cm.
Stadt Wehlen. "Wehlstädtel". Orig. Lithographie von R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit Figuren vorne. 18,5:24,5 cm.
Sächsische Schweiz. "Aussicht vom Gr. Winterberge". Orig. Lithographie von und nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit dt. Titel unten. 16:24 cm.
Sächsische Schweiz. "Aussicht vom Lilienstein". Orig. Lithographie von und nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845.16,5:24 cm.
Sächsische Schweiz. "Aussicht vom Brand". Orig. Lithographie von C. W. Arldt nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. Mit zahlr. Figuren vorne. 16,5:24 cm.
Sächsische Schweiz - Festung Königstein. "Der Koenigstein". Orig. Lithographie von C. W. Arldt nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 16:24 cm.
Bad Schandau. "Schandau". Orig. Lithographie von R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 16,5:25 cm.
Sächsische Schweiz. "Brücke auf der Bastei von den Gansen aus". Orig. Lithographie von C. W. Arldt nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 16,5:24 cm.
Sächsische Schweiz. "Aussicht vom Gamrichstein". Orig. getönte Lithografie von C. W. Arldt nach R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 16:24 cm.
Dresden. "Sr: Majst: des Koenigs Weinberg". Orig. getönte Lithografie von C. W. Arldt. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 18:24 cm.
Pillnitz (Dresden). "Pillnitz. Von der Ruine aus". Orig. getönte Lithographie von R. Bürger. Aus: C. G. Semmler - 'Der Elbstrom, von seinem Ursprunge bis zu seiner Mündung in die Nordsee ...'. Dresden: Semmler, 1845. 16,5:24 cm.
Stuttgart. "Die Fürst: Statt Stuetgart". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit gr. Wappen und Legende (A.-M.) in dekorative Kart. 21:32,5 cm.
Passau. "Passavia. Passau". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit dekorativer Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Regensburg. "Ratisbona ... Regenspurg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit dekorativer Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 19:30,5 cm.
Hildesheim. "Hildesia. Hildesheim". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 19:30 cm.
Würzburg. "Herbipolis. Würtzburg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Bonn. "Bonna. Bonn". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:31 cm.
Wolfenbüttel. "Guelpherbytum. Wolffenbüttel". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29 cm.
Tübingen. "Tubinga. Tübingen". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Speyer. "Spira. Speyer". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Ulm. "Ulm". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,5:8,6 cm.
Donauwörth. "Thonauwerth". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,5:8,7 cm.
Straubing. "Straubing". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,2:8,5 cm.
München. "München". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,3:8,5 cm.
Schlesische Kriege 1740-45 - Schlachtfeld. ("Belli ab obitu Caroli VI. Imperatoris usque ad pacem Dresdae d. 25. Dec. MDCCXLV"). Orig. Kupferstich Karte nach L. J. Kraus. Bei Homann Erben in Nürnberg, 1750. 48:55,5 cm.
Ingolstadt. "Ingolstatt". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,3:8,7 cm.
Konstanz. "Constancia". Orig. Holzschnitt aus H. Schedels "Liber chronicarum". Gedruckt bei A. Koberger, ausgegeben von S. Schreyer und S. Kamermeistr in Nürnberg, 1493. 20,5:53 cm.
Passau. "Passau". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,5:8,5 cm.
Donaustauf. "Thonaustauff". Orig. Kupferstich aus G. Krekwitz "Totius Regni Hungariae ... Descriptio", Frankfurt am Main und Nürnberk bei L. Loschge, 1686. Mit gest. Titel. 7,5:8,5 cm.
Tønder. "Landcarte der, zu dem Ambte Tonderen gehörigen Marschländer". Orig. Kupferstich Karte. Gest. von M. u. N. Petersen nach J. Mejer. Bei C. Danckwerth, 1652. Mit ornament. Titelkart. 39,5:48 cm.
Jost Amman. "Foemina Norimbergensis, in quotidiano habitu". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 23,5:17 cm.
Jost Amman. "Matrona Lubecensis in Saxonia. Ein Erbare Fraw von Lübeck in Sachsen". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 23:16,5 cm.
Jost Amman. "Honesti Civis Uxor Halensi in Suevia". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 22,5:17 cm.
Jost Amman. "Patriciarum Ornatus in choraeis". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 22:17 cm.
Jost Amman. "Civis ex Honesta Familia in Salinis Sueuicis". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 22,5:15 cm.
Jost Amman. "Ad Convivium Eunits ornatus. Ein Fraw wann sie zu Gast gehet". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 21,5:17 cm.
Jost Amman. "Patriciae Norimbergenses euntes ad convivia. Weiber von dem Geschlecht, wann sie zu Gast gehen". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 20,5:17 cm.
Jost Amman. "Foemina Francofurtensis ad Moenum ...". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 19:16,5 cm.
Jost Amman. "Mulier Nobilis Misnensis in veste lugubri". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 23,5:17 cm.
Südostdeutschland (Sachsen). "Saxoniae Superioris Circulus ...".Orig., altkol. Kupferstich-Karte, M. Seutter, Augsburg, um 1730. Mit gr. fig. Titelkart. mit einem Wappen und andere Kart. mit Maßstab der Karte. 50:58 cm.
Dresden. "Prospect der Kostbaren ... Elb-Brücke zu Dresden". Orig. Kupferstich nach M. Bodenehr von und bei J. D. Schleuen, Berlin, ca. 1755. Mit gest. Titel und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:31,5 cm (das Bild).
Dresden. Rampische Straße (Rampische Gasse). "Dresden". Orig., altkol. Lithografie, S. Prout, (1833). Mit zahlr. Figuren und litho. Titel unten links. 41,5:27,5 cm.
Heidelberg. "Nördlicher Theil des Heidelberger Schlosses". Orig. Lithographie, Ch. de Graimberg nach J. U. Krauss' Kupferstich aus dem Jahre 1683. Bei C. F. Müller, Karlsruhe, 1825. Mit dt.-fr. Titel unter dem Bild. 19,5:27,5 cm (das Bild).
Holstein. "Holsatia". Orig. Kupferstich Karte aus Mercators Atlas Minor. Bei J. Hondius in Amsterdam, 1609. Mit ornamt. Titelkart. 13,5:18,5 cm.
Mitteleuropa. "Germania". Orig. copperplate engraving from Mercator's Atlas Minor. Published by J. Hondius in Amsterdam, 1609. With ornamental title cartouche. 15:19,5 cm.
Speyer. "Nemetum civitatis ... vulgo Spiram". Orig. Holzschnitt aus S. Münsters 'Cosmographiae Universalis'. Bei H. Petri in Basel, 1552. Geschnitten von Heinrich Holzmüller (Monogramm 'HHF'). 17:38 gedruckt auf dem Papier im Format 30:39 cm.
Jost Amman. "Mercator Vel Civis honestus Misnensis". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 25:17 cm.
Jost Amman. "Virgo Nobilis sive patricia Augustana in Suecia". Orig. Holzschnitt, J. Amman aus seinem 'Habitus praecipuorum populorum ...'. Bei H. Weigel in Nürnberg, 1577. 23:17 cm.