10386
Daviler, A. C."Ausführliche Anleitung zu der gantzen Civil-Bau-Kunst worinnen Nebst denen Lebens-Beschreibungen, und den fünff Ordnungen von J. Bar. de Vignola. Wie auch dessen und des berühmetn Mich. Angelo vornehmsten Gebäuden ... Erstlich...
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Wolffens Erben
Augsburg
1725
Daviler, A. C."Ausführliche Anleitung zu der gantzen Civil-Bau-Kunst worinnen Nebst denen Lebens-Beschreibungen, und den fünff Ordnungen von J. Bar. de Vignola. Wie auch dessen und des berühmetn Mich. Angelo vornehmsten Gebäuden ... Erstlich in Frantzözischen Sprache zusammen getragen und heraus gegeben von Sr. A. C. Daviler ... nachdiesem in das Teutsche übersetzet und mit vielen Anmerckungen auch dazu gehörigen Rissen vermehret von Leonh. Christ. Sturm". Augsburg: J. Wolffens seel. Erben, 1725. 4°. (30), 402, (25) S. Mit. 150 Kupferstiche (einige davon gefalt.). OHld. aus der Zeit.
Praktische Anleitung mit vielen Details der barocken Architektur (Tore, Fenster, Fußböden, Fliesen, etc.). - Giacomo Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (1507 in Vignola - 1573 in Rom) war einer der großen italienischen Architekten des Barock im 16. Jahrhundert. Seine zwei großen Meisterwerke sind die Villa Farnese in Caprarola und die Jesuiten-Kirche Il Ges? in Rom. Vignola arbeitete mit Michelangelo, der seinen Stil stark beeinflusste. Ab 1564 arbeitet er am Petersdom und konstruierte nach Michelangelos Plänen die zwei untergeordneten Gewölbe. Sein Einfluss kann auch in Arbeiten Carlo Madernos an der Fassade der Kathedrale entdeckt werden.