Bücher

Informationen

Kräuterbuch Deß uralten ... Griechischen Scribenten Pedacii Dioscoridis ... Ars Destillandi ...

25721

Dioscorides, Pedanius (um 40 - um 90). "Kräuterbuch Deß uralten ... Griechischen Scribenten Pedacii Dioscoridis". Frankfurt am Main: C. Corthoys, 1614. Gedruck von  E. Kempffer. Fol. 616 S. OPrgt. aus der Zeit.

Mehr Infos

Verkauft

Mehr Infos

Dioscorides, Pedanius

Brunschwig, Hieronymus

Corthoys, Conrad

Frankfurt am Main

1614

Dioscorides, Pedanius (um 40 - um 90). "Kräuterbuch Deß uralten Unnd in aller Welt berühmtesten Griechischen Scribenten Pedacii Dioscoridis Anazarbaei Von allerley wolriechenden Kräutern, Gewürtzen, köstlichen Oelen und Salben, Bäumen, Hartzen, Gummi, Geträyt, Kochkräutern, scharpffschmäckenden Kräutern, und andern, so allein zur Artzney gehörig, Kräuterwein, Metalln, Steinen, allerley Erden, allem und jedem Gifft, viel und mancherley Thieren, und derselbigen heylsamen und nutzbaren Stück. In siben sonderbare Bücher underschieden. Erstlich durch Joannem Danzium von Ast der Artzney Doctorem, verteuscht Nun mehr aber von Petro Uffenbach, bestelten Medico zu Franckfurt Auffs newe ubersehen verbessert in ein richtige Form gebracht und nicht allein mit Lebhafften Figuren geziert, sondern auch mit deß wolerfahrnen Wundtartztes Hieronymi Braunschweig zweyen Büchern, als der Kunst zu destillieren, und dann dem heylsamen und vielfaltigen Gebrauch aller und ieder destillierten Wasser, vermehrt". Frankfurt am Main: C. Corthoys, 1614. Gedruck von  E. Kempffer. Ab S. 472 folgt: Brunschwig, Hieronymus (um 1450 - 1512 oder 1513). "Ars Destillandi oder Destillier Kunst ...". Ab S. 503 folgt: Brunschwig. "De Destillatis Aquis, Das ist, Von allerey destillierten Wassern ... nützlich uund heylsam zu gebrauchen". Fol. Titelbl. im gest. Bordüre (gest. von G. Keller), (9), 616, (32) S. mit ca. 560 Holzschnitt-Illustrationen (auf S. 306-307 4 Kupfer-Ill.) im Text - alles altkolloriert! OLedereinband mit erhaltenen Schlissbände.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Einband restauriert (Lederrücken hinzugefügt) und der gesamte Buchblock neu gebunden („Knihařství Josef Tassler Buchbinderei. Politz a. M.“): das Titelblatt des ersten Teils fehlt, ersetzt durch den Titel des zweiten Teils („Ars Destillandi“ - sollte vor S. 474 stehen), gefolgt von einem zweiseitigen Holzschnitt (sollte nach S. 469, am Ende des ersten Titels stehen). Nach S. 469 ist ein Kolophon von 1610 eingebunden (sollte am Ende des Buches stehen - siehe Exemplar in der Universitätsbibliothek von Wrocław). Titelblatt, zwei Blatt Holzschnitt hinter ihm und Blätter am Anfang des zweiten Titels (S. 469-486) an den Seiten repariert. Am Ende des Buches sind 40 Blätter mit handschriftlichen Notizen gebunden. - Paginierungsfehler am Anfang des zweiten Titels.


Stichwörter: Pedanius Dioscorides, Kräuterbuch, Hieronymus Brunschwig, Ars Destillandi, 1614