24475
Sulzer, Johann Georg (1720-1779). "Allgemeine Theorie der Schönen Künste". Leipzig: Weidmanns Erben, 1775-78. 4 Teile in 4 Bde.. 8vo. gest. Frontisp., XX, 390 S.; 391 S.; (8), 480 S.; (2), 481-948 S., 6 gefalt. gest. Notentafeln, zahlr. Textkupfer. OLdr. aus der Zeit.
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Weidmann
Leipzig
1775
Sulzer, Johann Georg (1720-1779). "Allgemeine Theorie der Schönen Künste. In einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt". Leipzig: Weidmanns Erben, 1775-78. 4 Teile in 4 Bde.. 8vo. gest. Frontisp., XX, 390 S.; 391 S.; (8), 480 S.; (2), 481-948 S., gefalt. Kupfertafel, 6 gefalt. gest. Notentafeln, zahlr. Textkupfer. OLdr. aus der Zeit.
Teile 1 und 2 aus der zweiten Auflage, Teile 3 und 4 aus der ersten Auflage. - Alte Bibliotheksstempel und Signaturen auf Titelseiten und am Textanfang, federkorrigierte Teilenummern in den Bänden 3 und 4. Einbände an Ecken und Kanten leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten. - Johann Georg Sulzer (16. Oktober 1720 in Winterthur - 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung. Seine Allgemeine Theorie der Schönen Künste ist die erste deutschsprachige Enzyklopädie, die alle Gebiete der Ästhetik systematisch behandelt.