24041
(Elisabeth von Österreich). Almstein, August von (1838-1896). "Ein flüchtiger Zug nach dem Orient. Reise der ... Frau Gräfin von Hohenembs im Herbste des Jahres 1885 an Bord der kaiserlichen Yacht 'Miramar'". Wien: Hölder, 1887. 4to. XV, 172, (1) S., gefaltene litho. Karte des östlichen Mittelmeerraums. OHLwd.
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Almstein, August Maximilian Ferdinand Anton von
Alfred Hölder
Wien
1887
(Elisabeth von Österreich). Almstein, August Maximilian Ferdinand Anton von (1838-1896). "Ein flüchtiger Zug nach dem Orient. Reise der allerdurchlauchtigsten Frau Gräfin von Hohenembs im Herbste des Jahres 1885 an Bord der kaiserlichen Yacht 'Miramar'". Wien: Hölder, 1887. 4to. XV, 172, (1) S., gefaltene litho. Karte des östlichen Mittelmeerraums. Mit 43 Original-Illustrationen (einige davon gansseitige). O. goldgepr. HLwd.
Elisabeth von Österreich, geboren als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Prinzessin in Bayern (24. Dezember 1837 in München - 10. September 1898 in Genf, Schweiz), war eine Herzogin aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach, durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und ab 1867 Apostolische Königin von Ungarn. Die Geschwister nannten sie "Sisi". Auf ihrem kaiserlichen Dampfer Miramar bereiste Kaiserin Elisabeth das Mittelmeer. Auf ihren Reisen suchte Elisabeth jegliche öffentliche Aufmerksamkeit und Menschenansammlungen zu vermeiden. Sie war meist inkognito unterwegs und benutzte Pseudonyme wie „Gräfin von Hohenembs“. - Mit aufgeklebtem Adelsexlibris (Clary und Aldringen) auf dem vorderen Vorsatz. - Sehr gut erhalten.