22916
Bramer, Banjamin (1588-1652). "Problema: Wie auss Bekanntgegebenem Sinu, eines Grades Minuten ... Canon Sinuum zu absolviren seye". Marburg: Paul Egenolff, 1614. 8vo. 30 S. mit dekorative Holzschnitt-Bordüre auf dem Titel, geometrischem Holzschnittdiagramm auf Seite 11 und 11 Winkelberechnung. HLwd. aus dem 19. Jhdt.
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Egenolff, Paul
Marburg
1614
Bramer, Banjamin (1588-1652). "Problema: Wie auss Bekanntgegebenem Sinu, eines Grades Minuten, oder Secunden, alle folgende Sinus auffs leichteste zu finden, und der Canon Sinuum zu absolviren seye". Marburg: Paul Egenolff, 1614. 8vo. 30 S. mit dekorative Holzschnitt-Bordüre auf dem Titel, geometrischem Holzschnittdiagramm auf Seite 11 und 11 Winkelberechnungen. HLwd. aus dem 19. Jhdt.
Selten! Erscheint nicht auf dem Markt. Weltweit nur 7 Exemplare in Bibliotheken. - Benjamin Bramer, auch Benjaminus Bramerus (21. Februar 1588 in Felsberg (Hessen) - 17. März 1652 in Ziegenhein (Schwalmstadt)) war ein deutscher Künstler, Architekt, Baumeister, Geodät und Mathematiker.