Titus Livius (*wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua - um 17 n. Chr. ebenda)[1] war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.
Titus Livius und Lucius Annaeus Florus. "Von Ankunfft unnd Ursprung des Römischen Reichs". (Strassburg: Th. Rihel, 1581). Fol. Titel im Holzschnitt-Bordüre, (26), 887, (20) S. Mit 131 Textholzschnitten. OPrgt. aus der Zeit.