Keine Artikel
Matthäus Merian der Ältere (22. September 1593 in Basel - 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae.
Alzey. "Altzey". Orig. Kupferstich, M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel, Figuren forne und Wappen. 23:36,5.
Ambon, Banda Neira und Banda Api (Molukken). "Amboyna. M. Ganapus. I. Nera". Orig. copperplate engraving, M. Merian from J. L. Gottfried's "Historia Antipodum, oder Newe Welt". Published in Frankfurt am Main by Merian's Heirs, 1655. 15,5:18,5 cm.
Amerika. "America noviter delineata". Orig. copperplate engraving, M. Merian, 1638. With ornamental title cartouche, 2 ships and inset map of Greenland and Iceland. 28:36 cm.
Amerika. "America noviter delineata". Orig. copperplate engraving, M. Merian, 1638 after J. Hondius map of America. With ornamental title cartouche, many ships and sea-creatures and 2 inset maps (Greenland and Iceland; Antarctica - South Pole). 35,5:45 cm.
Aachen. "Aquisgranum. Achen". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit 2 Wappen und Legende (1.-29.). 27,5:31 cm.
Aschaffenburg und Hanau-Steinheim. "Aschaffenburg" - "Steinheim". Orig. Kupferstich aus M. Merians Theatrum Europaeum, Frankfurt am Main, 1633. Zwei Städteansichten von einer Platte gedruckt. 23,5:31,5 cm.
"Aurach". Gesamtanischt der Stadt von M. Merian, 1643. Mit Wappen. 10:17,5 cm.
Balingen. "Balingen". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit Figuren vorne, gest. Titel und einem Wappen. 10,5:32,5 cm.
"Belegenheit der Statt Wasserburg... Anno 1648". Kupferstich von M. Merian, um 1650. Mit Titelleiste und Legende (A-R). 24,5:37 cm.
Belgien, Niederlande und Luxemburg."Belgii sive Germania Inferioris. Nider-Teütschlandt". Kupf. von M. Merian, um 1640. Mit ornament. Titelkart., Windrose und dekorative Leiste mit 17 Wappen. 29:36 cm.
"Bergen In Hennegäw". Orig. Kupferstich aus M. Merians Theatrum Europeanum, um 1650. 14,5:36 cm. Zusammen mit "Camerich". 13,5:36 cm. 2 Ansichten von Belgische und Nordfranzösische Städte gedruckt aus 1 Platte. 28:36 cm.
Biberach an der Riß. "Biberach". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit gest. Titel, zwei Wappen und zwei Kart. mit Erklärungen (1-21). 22:33 cm.
Böblingen. "Böblingen". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 10:15 cm.
"Broucburch". Kupf. von M. Merian, um 1650. Gesamtansicht der Stadt Bourbourg im Nordfrankreich mit 2 Wappen und Figuren vorne. 11,5:34 cm.
Kalkar. "Calcar". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Westphaliae, 1647. 20:31,5 cm.
Calw. "Calw". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit Figuren vorne, gest. Titel und einem Wappen. 10:32,5 cm.
"Camerich". Orig. Kupferstich aus M. Merians Theatrum Europeanum, um 1650. 13,5:36 cm. Zusammen mit "Bergen In Hennegäw". 14,5:36 cm. 2 Ansichten von Nordfranzösische und Belgische Städte gedruckt aus 1 Platte. 28:36 cm.
Iraklio (Kreta) und Korfu. "Candia. Corphu". Orig. Kupferstich aus M. Merians 'Neuwe Archontologica Cosmica', 1638. Zwei Ansichten von einer Platte gedruckt.. 27:35,5 cm.
Cassel. "Cassel". Orig. copper-engraving, C. Merian, ca. 1650. With engraved title and explanatory notes (1.-26.) under the picture. 25:33,5 cm.
Kassel. "Cassellae - Cassel". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Hassiae, 1646. 27:32,5 cm.
China."China Veteribus Sinarum Regio nunc Incolis Tame dicta". Orig. copper-engraving, M. Merian, Frankfur am Main, 1638. With great figure title-cartouche, the scale of map, 2 ships and a sea-creature. 27:34,5 cm.
Chomutov. "Commotau". Pův. mědirytina, M. Merian, Topographia Bohemiae, 1650. S rytým titulem a erbem (nevyplněným). 20:32 cm.
Köln. "Colonia Agrippina - Cölln". Vogelschauansicht. Orig. Kupferstich von M. Merian, ca. 1635. Mit 2 Wappen und Legende. 28:36 cm.
Chlumec nad Cidlinou. "Das Schloß Chlumnitz in Böhmen, welches die Kays. den Schweden mit gwalt abgenohmen im Februario 1640". Pův. mědiryt podle C. Cappiho. M. Merian, Topographiae Bohemiae, 1650. S titulní lištou nahoře. 18:26 cm.
Stuttgart. "Die Fürst: Statt Stuetgart". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit gr. Wappen und Legende (A.-M.) in dekorative Kart. 21:32,5 cm.
Kempten. "Die Statt Kempten im Algäw". Vogelschauansicht der Stadt. Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographie, 1643. Mit Titel in dekorative Bordüre oben, Kartusche mit Erklärungen (A.-M.) unten links und 2 Wappen in oberen Ecken. 18,5:31 cm.
Neuburg an der Donau. "Die Statt Neüburg an der Donau". Gesamtansicht. Kupf. von M. Merian (1644). Mit 2 Wappen und Legende (1-23). 25:36 cm.
"Die Statt Osterwickh von dem kay. und Bayrischen Kriegsvolck eingenomen den 6. Augusti anno 1641". Orig. Kupferstich bei M. Merian, um 1645. Mit Legende (a-h). 20,5:30 cm.
Dillenburg. "Dillenberg". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum, 1646. Mit gest. Titel und enim Wappen. 15:33 cm.
Dornhan. "Dornhan". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit gest. Titel und einem Wappen. 7:14.5 cm.
Dortmund. "Dortmund". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit gest. Titel und einem Wappen (nicht ausefühlt). 9,5:32 cm.
Ośno Lubuskie. "Droßen". Orig. Kupferstich, M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel und Wappen. 23,5:35 cm.
Düsseldorf. "Düsseldorff". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit dekorativem Titel, Kart. mit Erklärungen und zahlr. Schiffe. 20:32 cm.
Olomouc. "Eigentlicher Abriß der Statt Olmütz in Mähren sampt der Kaijßerliche. Belägerung Im Jahr. 1643. und 1644". Pův. mědiryt, M. Merian, Topographiae Bohemiae, 1650. S ornamentální tit. kartuší a vysvětlivkami (A.-T.). 27,5:30 cm.
"Eigentlicher Abriss der Rathaus zu Nurmberg". Kupferstich von M. Merian, (1648). 25:31,5 cm.
Glogau. "Eigentlicher Grundtriß der Statt Gross Glogaw". Orig. Kupferstich aus "Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae", M. Merian, Frankfurt am Main, 1650. Mit dekorative Titelkart. mit Erklärungen (A.-M.) und einem Wappen. 20:32 cm.
Elburg. "Elburg". Orig. copper-engraving, C. Merian, ca. 1650. Published in M. Zeiler's Topographia Germaniae-Inferioris by Merian, 1659. With engraved title and a figure in the foreground. 11:34,5 cm.
Eschwege. "Eschwege". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 11.5:35 cm.
Essen. "Essend". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. 10,5:32 cm.
Frankenberg (an der Eder). "Franckenberg". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 12:35 cm.
Frankenthal (Pfalz). "Franckenthal". Vogelschauansicht. Orig. Kupferstich aus M. Merian, um 1635. Mit Wappem und Legende (1-20). 22,5:25,5 cm.
"Franckfurt. Sachsenhausen". Orig. Kupferstich von M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel. 24,5:35 cm.
"Fürstl: Brunsw: Lüneb: Residentz Statt und Vestung Wolfenbüttel". Orig. Kupferstich bei M. Merian, 1654. Mit Titelband, 2 gr. Wappen und zahlr. Figuren vorne. 23:71,5 cm.
"Fürstl: Residentz Statt Zell". Orig. Kupferstich nach C. Buno bei M. Merian, 1654. Mit 2 Wappen (davon 1 nicht ausgefüllt), Legende (A-Q) und zahlr. Figuren. 24:63,5 cm.
"Furnes". Orig. Kupferstich aus M. Merians Theatrum Europeanum, um 1650. 12:36,5 cm. Zusammen mit "Gravelinge". 13,5:36,5 cm. 2 Ansichten von Belgische und Nordfranzösische Städte gedruckt aus 1 Platte. 25,5:36,5 cm.
"Geldern". Gesamtansicht. Kupferstich (von Merian, um 1655). 13,5:36 cm.
Schwäbisch Gmünd. "Gemündt". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1643. Mit gest. Titel, zwei Wappen und eine Kart. mit Erklärungen (1.-19.) 20,5:37 cm.
Geraardsbergen. "Gheertsberge". Orig. copper-engraving, C. Merian, ca. 1650. Published in M. Zeiler's Topographia Germaniae-Inferioris by Merian, 1659. With engraved title, 2 coats-of-arms and a cartouche with explanatory notes (1.-13.) at the bottom. 19,5:29,5 cm.
Glatz. "Glatz". Gesamtansicht. Orig. Kupferstich von M. Merian, um 1640. Mit Wappen und Legende (1-20). 20:32,5 cm.
Grave. "Grave". Orig. copper-engraving, C. Merian after J. Peeters' drawing, ca. 1650. Published in M. Zeiler's Topographia Germaniae-Inferioris by Merian, 1659. With engraved title and several ships and figures in the foreground. 11,5:31,5 cm.