Grigorij Alexejewitsch Musatow (1889, Buzuluk – 1941, Prag) war ein tschechoslowakischer Maler russischer Herkunft. Musatows Anfänge als Maler waren vom Primitivismus beeinflusst, einer Reaktion vieler russischer Künstler seiner Generation auf die Entfremdung der modernen Zivilisation. In den 1920er Jahren malte er vor allem nostalgische Szenen aus dem Alltag des vorrevolutionären Russlands, die an naive Kunst erinnern: Flächige Malerei, kräftige Farben und unförmige Figuren brachten ihm Vergleiche mit Henri Rousseau ein. Allmählich wurde seine Malerei lockerer und erinnerte mit ihrer lyrischen Fantasie an Marc Chagall, während die Figuren der starren Kleinbürger Zeichen von Satire und Karikatur aufwiesen.
Musatov, Grigorij. Původní kresba tužkou a malba akvarelem, 20. léta. Tužkou azbukou signováno a popsáno ('Pohádka o caru ...') vpravo dole. 16:24 cm (výřez pasparty).