Gabriel Bodenehr der Ältere (1664 in Augsburg - 1758 ebenda oder 1673 - 1765) war ein deutscher Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf.
"Coburg". Kupferstich von G. Bodenehr (1673-1765), um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Legende bei den Seiten. 16,5:44,5 cm.
"Corfu". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With German engraved title and explanatory notes below the picture ("Corfu. Die Hauptstadt auf der Insul dieses Nahmes im Ionischen Meere an der Cüsten...
"Cortryck oder Courtray". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende unten. 17,5:27,5 cm.
"Czaslau". Pův. mědiryt, G. Bodenehr. Vyd. G. Ch. Kilian v Augsburku, ca. 1700. S titulem v desce, 2 figurami v popředí u hrobu Jana Žižky z Trocnova a vysvětlivkami pod obrázkem. 17:28 cm (obrázek).
Danzig. "Dantzig. Die Hauptstatt In Dem Koniglich Polnischen Preussen". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr (1664-1758), Augsburg, ca. 1720. Mit gest. Titel, Erklärungen (a.-h.) und Legende bei der Seiten. 16:41 cm.
"Das Mittellaendische Meer. Zu Bequaemen Gebrauch In Einer General Carten vorgestellet". Map coloured on borders. Copper-engraving by G. Bodenehr, published ca. 1705. With ornamental title-cartouche and 2 wind-roses on the top of the map. 16:23 cm.
"Das von denen Spaniern in Anno 1727 Belagerte Gibraltar". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published ca. 1740 in Augsburg. With ornamental title-cartouche, several ships and engraved explanatory notes below the picture. 16:50 cm.
Die Welt."Der Neuen Welt Begriff. Bestehend in 2 Haubt Theilen als Nord America und Sud America. Der Alte Welt Begriff bestehend in 3 Haubt Theilen als Africa, Europa, Asia". Orig., old coloured copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758),...
"Die Bischöffliche Residenz Passaw". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende und Wappen. 17:44,5 cm.
"Die Bischofslich Augspurgische Residenz-Statt Dillingen". Gesamtansicht der Stadt über d. Donau. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende und kl. Wappen (nicht ausgefüllt). 16:35,5 cm.
"Die Donau Brück zu Regensburg". Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht von Regensburg mit der Donau-Brücke, zwei Wappen und Legende bei den Seiten. 16,5:39 cm.
"Die Ertz Hertzogliche Haupt - und Residenz Statt Inspruck. Im Tyrol." Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664 - 1758), ca. 1710. Mit 2 kl. Wappen und Legende bei den Seiten. Sauberes Blatt, 17:45,5 cm.
"Die Franckfurther Brücke über den Mayn gegen Oosten anzusehen". Kupferstich von G. Bodenehr (1673-1765), um 1720. Ansicht von Frankfurt. 16:34 cm.
"Die Gegend um Lucern". Orig. Kupferstich bei G. Bodenehr (1664-1758), Augsburg, 1712. Mit gest. Titel unten. 18:25,5 cm.
Stockholm. "Die Königl: Schwedische Haupt u. Ressidenz Stadt Stockholm". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With German title in decorative cartouche held by 2 cherubs with 5 coats-of-arms and explanatory...
"Die Königlich-und Churfürslich-Saechsische Residentz-Stadt Dresden". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit beidseitiger Legende. 17:37 cm.
"Die Niederland Nach denen XVII Provincien eingetheilet". Copper-engraving published by G. Bodenehr in Augsburg, ca. 1710. Original outline colouring. Map of Benelux (14,5:10,5 cm) in engraved frame with 3 ornamental cartouches, 3 coat of arms...
"Die Stadt Clausen im Tyrol zwischen Brixen un Botzen gelegen". Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit Wappen und kl. Kartouche mit Legende. 17:30,5 cm.
"Dinant Im Bisthum Lüttich". Gesamtansicht der Stadt über d. Maas. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende. 16:33,5 cm.
"Dornick oder Tournay. Eine aus denen Dreyen Haupt Staedtt". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit Legende. 16,5:50 cm.
Cheb. "Eger". Pův. mědiryt, G. Bodenehr, Augsburg, ca. 1700. S titulem vlevo vedle obrázku, erbem a vysvětlivkami (1. - 10.). 15,5:29 cm (obrázek).
"Elbing". Gesamtansicht von G. Bodenehr, 1721. Mit Text am Rande und Beschr. (1.-9.) 15.5x29 cm.
"Elfeldt im Rheingau"(heute Eltville). Kupferstich bei G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit gr. ornament. u. floral. Bordüre und Legende unten. 15,5:19,5 cm.
"Freiburg im Breisgöw". Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Legende bei der linken Seite. 16,5:40,5 cm.
"Freiburg im Brisgöw". Gesamtansicht von G. Bodenehr. ca. 1712. Mit Beschreibung der Stadtgeschichte. 16x40.5 cm.
"Freiburg im Brisgöw". Gesamtansicht von G. Bodenehr. ca. 1720. Mit Beschreibung der Stadtgeschichte. 16x40.5 cm.
"Gaeta - Mola". Gesamtansicht der Städte. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit Legende. Via Appia mit vielen Figuren vorne. 15,5:37,5 cm.
"Genua oder Genova". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit kl. Wappen, vielen Schiffe und Legende. 16:46 cm.
"Geographische Vorstellung der Königreiche Grosbrittannien und Irland". Orig., old coloured copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With figure title-cartouche, coat-of-arms, 2 ornamental cartouches and...
"Grodno". Eine der Fürnehmbsten Staedte in Litthauen. Gesamtansciht von G. Bodenehr, 1721. Mit Texte am Rande. 16.5x27cm.
"Grodno. Eine der Fürnehmbsten Staedte in Litthauen". Gesamtansciht von Grodno. Kupf. von G. Bodenehr, 1721. Mit Legende am Rande. 16,5:27cm.
"Grodno Im GrossHerzogtum Litthauen". Gesamtansicht von Grodno. Kupf. von G. Bodenehr, 1721. 15,5:21,5 cm.
"Güntzburg, Die Residentz Statt der Marggraffschaft Burgau". Kupferstich von G. Bodenehr (1673-1765), um 1720. Vogelschauansicht der Stadt mit Legende bei den Seiten. 16:28 cm.
Heidelberg. "Heidelberg, Die Chur Pfaeltzische von der Frantzösischen Grausam-Keit Iämerlich verwüestete, Residentz". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, ca. 1700. Mit Legende links. 16:29,5 cm.
"Herbipolis. Würtzburg". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit beidseitige Legende. 15:47 cm.
"Hildesheim". Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Legende. 17:39,5 cm.
"Homburg an der Höhe". Kupferstich bei G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit gr. ornament. u. floral. Bordüre, kl. Wappen und Legende unten. 15,5:19,5 cm.
"Homburg an der Höhe". Kupferstich bei G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit gr. ornament. u. floral. Bordüre, kl. Wappen und Legende unten. 15,5:19,5 cm.
"Ingolstatt so Ao.1632 von dem Könige aus Schweden Vergeblich angegriffen worden". Gesamtansicht der Stadt über die Donau mit Belagerung. Kupferstich von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende und kl. Wappen. 16,5:34,5 cm.
"Langen-Schwalbach". Kupferstich bei G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit gr. ornament. u. floral. Bordüre und Legende unten. 15,5:19,5 cm.
"Laun". Pův. mědiryt, G. Bodenehr. Vyd. G. Ch. Kilian v Augsburku, ca. 1700. S titulem v desce a vysvětlivkami pod obrázkem. 15,5:28 cm (obrázek).
"Lausanna". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr (1664-1758), Augsburg, 1712. Mit dekorative Titelkart, Wappen und seitl. Legende. 16:29 cm.
Leipzig. "Leipzig". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende unten. 13:39,5 cm.
"Lisabon". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With title-cartouche, 2 coats-of-arms, ships and explanatory notes beside the picture ((Lisabon) "oder Olyssipo, Hauptstadt des Königreichs Portugall...
"Lisabona". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With title-cartouche in ornamental border, many ships and explanatory notes beside the picture ("Lisabon. Olyssipo, Ulissipo, Hauptstadt des...
"Lissabon die Königliche Haupt und Residenz Statt in Portugal". Copper-engraving by G. Bodenehr (1673-1765), printed ca. 1710. With notes on Lisbon on both sides. 16:32 cm.
"Löwen oder Louvein". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende. 18:26,5 cm.
"Löwen oder Louvein". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende. 18:26,5 cm.
"Magdeburg Eine Ertz-Bischofliche auch gewesene HanseeStadt in NiderSaxen". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit beidsetige Legende und 2 Wappen. 15,5:31,5 cm.