Gabriel Bodenehr der Ältere (1664 in Augsburg - 1758 ebenda oder 1673 - 1765) war ein deutscher Verleger, Kartograph und Kupferstecher, der Stadtansichten zahlreicher deutscher Städte schuf.
Marseille. "Marseille oder Marsilien, in dem Gouvernement Provence gelegen". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel und begleitendem Text links. 14,5:35,5 cm.
Montmélian. "Montmelian: die Hauptfestung von gantz Savoyen, und einer der festesten Plätze in Europa. Sie lieget ...". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, Augsburg, um 1720. Mit dt. Titel und Legende unten. 18:28,5 cm
Hann. Münden. "Münden". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen, Erklärungen (A.-K.) und begleitendem Text links. 17:37 cm.
Nabburg. "Nabburg in der Oberen Pfaltz". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen (nicht ausgefüllt) und Erklärungen links. 16,5:34 cm.
"Namur". Gesamtansicht der Stadt über d. Maas. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit gr. ornament. Bordüre und Legende unten. 15:19,5 cm.
"Namur mit dero Gegend auff 2 Stunden". Copper-engraving by G. Bodenehr, published in Augsburg, 1710. With heading title and coloured decorative frame. 17:23 cm.
"Namur von der Maas Seiten nach Braband anzusehen". Gesamtansicht der Stadt über d. Maas. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende (1-12) unten. 16:28 cm.
"Naumburg. Eine ihrer Jaehrlichen Petri Pauli Messe halber weith beruffene Statt an der Saale". Kupferstich von G. Bodenehr (1673-1765), um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Legende bei der Seite. 15,5:37,5 cm.
Neumarkt in der Oberpfalz. "Neumarck in der Oberen Pfaltz". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 16,5:36 cm.
Nijmegen. "Nimegen". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, ca. 1730. Mit Beschreibung unten. 16:28,5 cm.
Nördlingen. "Nördlingen". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, 2 Wappen und Erklärungen. 17:38,5 cm.
Nürnberg. "Nürnberg". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titel und Erklärungen unter dem Bild und 3 Wappen. 18:49 cm.
Osnabrück. "Osnabrugum". Orig. Kupfersich, G. Bodenehr, ca. 1720. Mit gest. Titel und Erklärungen auf den Seiten. 10,5:35 cm.
"Paderborn". Gesamtansicht der Stadt. Orig. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit seitl. Legende. 8:30 cm.
Palermo. "Palermo". Orig. copperplate engraving. Engraved and published by G. Bodenehr in Augsburg, ca. 1720. With decorative title-cartouche and many ships in the foreground. 14:19 cm.
Pinerolo. "Pignerol". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With German engraved title in a decorative border and explanatory notes beside the picture ("Pignerol. Lat. Pinarolium war ehedem ein Leibgeding dess...
Plzeň. "Pilsen". Pův. mědiryt, G. Bodenehr, Augsburg, ca. 1700. S titulem a vysvětlivkami vpravo vedle obrázku. 16:24 cm (obrázek).
"Piombino". Panoramatisch. Ansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit Legende. 16,5:50,5 cm.
"Rapperswyl". Gesamtansicht von der Stadt Rapperswil am Zürcher See. Kupfstich von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit 3 Wappen und seitl. Legende. 15:29,5 cm.
"Reise Cart aus Provence in Italien". Copper-engraving by G. Bodenehr published in Augsburg, ca. 1710. Original outline colouring. With ornamental title-cartouche. 15,5:19,5 cm.
Rostock. "Rostock". Gesamtansicht der Stadt über die Warnow. Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit 3 Wappen und Legende. 17:50 cm.
Saalfeld/Saale. "Saalfeldt ... in Thüringen". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 16:33,5 cm.
Schongau. "Schongaw am Lech". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. einem Wappen und Erklärungen. 16,5:27 cm.
Stolzenau. "Stoltenau". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart., gr. ornament. u. floral. Bordüre und Erklärungen unten. 15,5:19,5 cm.
Stralsund. "Stralsundt". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. und Erklärungen mit begleitendem Text mit 2 Wappen unter dem Bild. 17,5:49 cm.
Székesfehérvár (Stuhlweissenburg). "Stulweissenburg". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, Augsburg, ca. 1720. Mit Legende bei der Seite. 16,5:22,5 cm.
Zentraleuropa. "Teutschland für die Reysende". Orig. altkol. Kupferstich-Karte, G. Bodenehr, Augsburg, ca. 1710. Mit ornament. Titelkartusche. 16:23,5 cm.
Tönning. "Tönningen". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart., gr. ornament. u. floral. Bordüre und Erklärungen unten. 15,5:19,5 cm.
Trier. "Trier". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel und Erklärungen links. 16:29,5 cm.
Tübingen. "Tübingen". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 15,5:31 cm.
Ulm. "Ulm Gegen Nord-Oosten". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. und Erklärungen unter dem Bild. 16,5:50 cm.
Ulm. "Ulm gegen Norden". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. und Erklärungen unter dem Bild. 16,5:50 cm.
Ulm. "Ulm gegen Sud-Westen". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. und Erklärungen unter dem Bild. 16,5:50 cm.
Ulm. "Ulm, gegen Sud Osten". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. und Erklärungen unter dem Bild. 17:50,5 cm.
Vaihingen an der Enz. "Vaihingen In dem Hertzogthum Würtenberg". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 15,5:33 cm.
Wasserburg am Inn. "Wasserburg in Ober-Bayern". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel und Erklärungen. 16:39 cm.
Weinheim. "Weinheim in der Unteren Pfalz". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 16:35,5 cm.
Wismar. "Wismar". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart. mit einem Wappen, einige Schiffe im Vordergrund und Erklärungen mit begleitendem Text unter dem Bild. 16,5:50 cm.
Lutherstadt Wittenberg. "Wittenberg". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und begleitendem Text links. 15:37,5 cm.
"Aichstaedt". Gesamtansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit Legende und 2 Wappen. 16,5:43,5 cm.
"Augusta Vindelicorum. Augspurg in Ao. 1521". Kupferstich von G. Bodenehr (1673-1765), um 1720. Vogelschauansicht von Augsburg mit 3 ornamanet. Kart., 1 herald. Kart. mit 3 Wappen und Legende bei den Seiten. 16:47,5 cm.
"Augusta Vindelicorum. Augspurg in Ao. 1521". Gesamtansicht aus dem halben Vogelschau. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit 3 Wappen, 3 Kart. und beidseitige Legende. 16:48 cm.
"Belgrad". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. With decorative title-cartouche with explanatory notes (A.-G.). 16,5:20 cm.
"Belgrad oder Griechischweissenburg". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With German title in decorative border and explanatory notes with Bodenehr's address below the picture ("Latein: Alba Graeca...
"Belgrad oder Griechischweissenburg". Orig. copper-engraving by G. Bodenehr (1664-1758), published in Augsburg ca. 1720. With German title in decorative border and explanatory notes with Bodenehr's address below the picture ("Latein: Alba Graeca...
"Bethune In der Graffschaft Artois". Panoramatisch. Ansicht der Stadt. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1710. Mit Legende. 16:50 cm.
"Brettheim in der Underen Pfaltz". Gesamtansicht der Stadt Bretten. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit seitl. Legende u. kl. Wappen. 16:36 cm.
"Brettheim in der Underen Pfaltz". Gesamtansicht der Stadt Bretten. Kupf. von G. Bodenehr (1664-1758), ca. 1720. Mit seitl. Legende u. kl. Wappen. 16:36 cm.
Karlovy Vary. "Carlsbad Kayser Carlsbad oder Thermae Carolinae". Původní mědirytina, G. Bodenehr. Vyd. G. Ch. Kilian v Augsburku, ca. 1700. S rytým titulem, kartuší s vysvětlivkami (A.-Q.) a popisem pod obrázkem. 18:28 cm.
Košice. "Caschau". Pův. mědiryt, G. Bodenehr, Augsburg, ca. 1720. S dekorativní tit. kartuší a kartuší s vysvětlivkami. 13:20 cm.