14130
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Rycaut, Paul - Sagredo, Giovanni
Kroniger, Lorenz - Göbel, Gottlieb
Augsburg
1694
Rycaut, Paul (1628-1700); Sagredo, Giovanni (1617-1682)."Die Neu-eröffnete Ottomannische Pforte : Bestehend: Erstlichen/ In einer ... Beschreibung Deß gantzen Türckischen Staats- und Gottesdiensts ... Ubersetzt/ Aus deß ... Herrn Ricaut, in Englischer Sprach verfassten/ und zu unterschiedlichen mahlen ins Frantzösische gebrachten Buch. Zweytens/ Einer wolgefaßten Außführlichen Histori/ Der vornehmsten Geschichten aller Ottomannischen Monarchen ... Aus deß ... Giovanni Sagredo Italiänischer Beschreibung und gemeltem Ricaut ebenmässig übersetzt ... Alles durch und durch mit vortrefflichen eingedruckten Historischen Kupffern/ und aller Türckischer Käyser Conterfaiten geziehret/ und ... zu Nutz und Ergötzung/ zusammen getragen". Augsburg: L. Kronigers und G. Göbels Erben, 1694. 2°. (18), 150, 569, (74) S. Mit gest. Frontispiz (gestochen von L. Hackenauer nach J. A. Thelot), 170 Textkupfern und zahlreichenen Vignetten. OPrgt. aus der Zeit (Rücken fachmännisch restauriert).
Eine reich illustrierte Türkenchronik, gestützt auf die besten Quellen der Zeit aus den Werken des Engländers Rycaut und des Italieners Sagredo (Rycaut hat die Türkei zweimal bereist). Behandelt im ersten Teil eine Beschreibung der Türkei (nach Rycaut): 1. (Staatsbeschreibung) Die Bestellung des Regiments / auch dessen Aemter und Bediente. - 2. Die Türckische Religion, Priester, Mosqueen und Secten. - 3. Von der Türkischen Militz und Kriegs-Verfassung. - Im umfangreichen zweiten Teil nach der von Sagredo (Italien) verfaßten Geschichte der Türkei, gegliedert nach den Regierungszeiten der Sultane. - Die einleitende Staatsbeschreibung auch mit Kapitel über die Erziehung und Unterweisung, ferner über den Harem: "Deß gantzen Serrails Beschaffenheit / und des Frauenzimmers Art zu leben / auch von ihrem Unterricht und Bedienung". Die Kupferstiche zeigen historische und kulturgeschichtliche Darstellungen, einige Ansichten, Porträts sowie zahlr. Schlachten- und Gräuelszenen. - Es fehtlt der Texttitelblatt, sonst komplett. Wenige Seiten mit Einrissen.