06720
Bernoulli, Johannes."Opera omnia, tam antea sparsim edita, quam hactenus inedita". 4 Bände. Lausanne & Geneve, Sumptibus Marci-Michaelis Bousquet & Sociorum, 1742. 4°. "Tomus Primus: Quo continentur ea, Quae ab Annum 1713 prodierunt". [1] Bl.,...
Verkauft
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Bousquet, Marc Michael
Lausanne und Genf
1742
Bernoulli, Johannes."Opera omnia, tam antea sparsim edita, quam hactenus inedita". 4 Bände. Lausanne & Geneve, Sumptibus Marci-Michaelis Bousquet & Sociorum, 1742. 4°. "Tomus Primus: Quo continentur ea, Quae ab Annum 1713 prodierunt". [1] Bl., XXIV, 563 S., 23 gefalt. Kupfertafeln und 1 gefalt. Porträtkupferstich. "Tomus Secundus: Quo continentur ea, Quae ab Anno 1714 ad Annum 1726 prodierunt". [1] Bl., 620 S., 17 gefalt. Kupfertafeln. "Tomus Tertius: Quo continentur ea, Quae ab Anno 1727 ad hanc usque diem prodierunt. Accedunt Lectiones Mathematic De Calculo Integralium". [1] Bl., 563 S., 36 gefalt. Kupfertafeln. "Tomus Quartus: Quo continentur Anekdota". 588 S., 15 gefalt. Kupfertafeln. Insgesamt mit 91 Tafeln, 1 (statt 2) Porträt und zahlreichen Kopf - Schlußvignetten und Initialen in Kupferstich und/oder Holzschnitt. 4 Titelblätter. in Rot- und Schwarzdruck auch mit gest. Vignetten. Hldr. Einbände aus d. Zeit mit goldgepr. Rücken. Porträtkupfer von G. F. Schmidt zeigt Friedrich III. König von Preussen. Zweites Porträt (Bernoulli) wurde leider nicht eingebunden. Rücken von Bd. I. mit kleiner Fehlstelle oben (siehe Foto), innen frich, sauber und sehr gut erhalten.
Der Schweizer Johannes Bernoulli (1667-1748) war in 1. Hälfte des 18. Jhdt. zusammen mit Leibniz und Newton wichtigster Mathematiker in Europa.