Käthe Kollwitz (geb. Schmidt; 1867 in Königsberg - 1945 in Moritzburg bei Dresden) war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen basieren, entwickelte sie einen eigenständigen, Einflüsse von Expressionismus und Realismus integrierenden Kunststil.
Kollwitz, Käthe. "Kleines Selbstbildnis nach links". Orig. Lithografie, 1922. Mit Bleistift signiert unten links. Nicht nummeriert (wie erschienen), Auflage von 200 Exemplare. 19,1:13 cm.