Der Wahlheidelberger Louis Charles François de Graimberg (auch Carl oder Karl von Graimberg; 1774 auf Schloss Paars bei Chateau-Thierry, Frankreich - 1864 in Heidelberg), Maler, Verleger; machte sich als Künstler, Sammler (Museumsgründer) und Denkmalpfleger insbesondere um die Erhaltung und Wertschätzung der Schlossruine in Heidelberg und damit letztlich für den dortigen Tourismus verdient.
Heidelberg. "Nördlicher Theil des Heidelberger Schlosses". Orig. Lithographie, Ch. de Graimberg nach J. U. Krauss' Kupferstich aus dem Jahre 1683. Bei C. F. Müller, Karlsruhe, 1825. Mit dt.-fr. Titel unter dem Bild. 19,5:27,5 cm (das Bild).