Friedrich Bernhard Werner (1690 in Kamenz in Niederschlesien - 1776 in Breslau) war ein deutscher Ansichtenzeichner und -stecher.
Antwerpen. "Antverpia. Antwerpen". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Treir. "Augusta Trevirorum. Trier". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm.
Bamberg. "Bamberga. Bamberg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30,5 cm.
Bern. "Berna. Bern". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm.
Berlin. "Berolinum. Berlin". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30,5 cm (21:29,5 cm mit Erklärungen).
Bonn. "Bonna. Bonn". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:31 cm.
Braunschweig. "Brunsviga. Braunschweig". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:31 cm (21:31 cm mit Erklärungen).
Cambrai. "Cambray. Cammerich". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1750. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm.
Istanbul. "Constantinopolis. Constantinopel". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1750. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm.
Cremona. "Cremona. Cremona". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm.
Frankfurt am Main. "Francofortum ad Moenum. Franckfurt am Maijn". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm (21,5:31 cm mit Erklärungen).
Genf. "Geneve. Genff". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm.
Wolfenbüttel. "Guelpherbytum. Wolffenbüttel". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29 cm.
Den Haag. "Haga Comitum. Graven Haag". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm.
Hamburg. "Hamburgum. Hamburg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm (20,5:30 cm mit Erklärungen).
Hannover. "Hanovera. Hannover". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart.. 20,5:30 cm.
Würzburg. "Herbipolis. Würtzburg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Hildesheim. "Hildesia. Hildesheim". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 19:30 cm.
Jena. "Iena Musar ... Jena die Univers. ...". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:29,5 cm.
Ypern. "Ipera. Ipern". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30,5 cm.
Lindau. "Lindavia. Lindau". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:31 cm.
Leipzig. "Lipsia. Leipzig". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30,5 cm.
Lyon. "Lyon. Lijon". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Mailand. "Mediolanum. Mayland". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm (20,5:30 cm mit Erklärungen).
Mainz. "Moguntia. Mayntz". Orig. altkol. Kupferstich aus 'Ansichten berühmter Städte Europas'. Gestochen von A. Gläßer nach F. B. Werner. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm (21:30 cm mit Erklärungen).
München. "Monachium. München". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm (21:29,5 cm mit Erklärungen).
Namur. "Namurcum. Namur". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30,5 cm.
Nancy. "Nancy". Orig. altkol. Kupferstich aus 'Ansichten berühmter Städte Europas'. Gestochen von A. Gläßer nach F. B. Werner. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30,5 cm (21:30 cm mit Erklärungen).
Padua. "Padua". Orig. altkol. Kupferstich aus 'Ansichten berühmter Städte Europas'. Gestochen von A. Gläßer nach F. B. Werner. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm (21,5:29,5 cm mit Erklärungen).
Passau. "Passavia. Passau". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit dekorativer Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Regensburg. "Ratisbona ... Regenspurg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit dekorativer Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 19:30,5 cm.
Kaliningrad. "Regius Mons. Königsberg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm.
Lille. "Ryssel s. Lille. Rijßel". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm.
Schaffhausen. "Scaphusia. Schaffhausen". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm.
Speyer. "Spira. Speyer". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Tübingen. "Tubinga. Tübingen". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:29,5 cm.
Venedig. "Venetia. Venedig". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:29,5 cm.
Arcibiskupský palác na Hradčanském náměstí. "Prospect des Ertz-Bischöffl. Pallastes ... zu Prag". Pův. mědiryt. Podle F. B. Wernerovy kresby ryl C. Remshard. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 21:31 cm.
Olomouc. Arcibiskupský palác. "Bischöffl. Residenz in Ollmütz". Pův. mědiryt podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 20,5:30 cm.
Černínský palác na Loretánském náměstí. "Prospect des Hochgräffl. Tzerninischen Pallast zu Prag auf dem Hratschin". Pův. mědiryt. Podle F. B. Wernerovy kresby ryl J. G. Ringle. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 21:31 cm.
Koblenz. "Confluentia. Coblentz". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1750. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Krakau. "Cracovia. Cracau". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1750. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit 5 Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm.
Olomouc. Dolní náměstí. "Prospect des Nider Ringes in Ollmütz gegen die Capuciner abwärts". Pův. mědiryt podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 21:30,5 cm.
Brno. Dominikánské náměstí. "Prospect der Dominicaner Kirch, und dahinten gelegenen Landthauß ... zu Brünn ...". Pův. mědiryt podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 21:30,5 cm.
Cheb. "Egra. Eger". Pův. mědiryt. Podle F. B. Wernerovy kresby ryl A. Gläßer. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1750. 20,5:30,5 cm.
Cheb. "Egra. Eger". Pův. mědiryt. Podle F. B. Wernerovy kresby ryl A. Gläßer. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1750. 20,5:30,5 cm.
Greifswald. "Grypswaldia. Greiffs-wald". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von A. Gläßer. Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1750. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm.
Klášter Hradisko (Olomouc). "Prospect vom Closter Hradisch bey Ollmütz Norbertiner Ordens". Pův. mědiryt podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 20:29,5 cm.
Olomouc. Kostel Panny Marie Sněžné. "Prospect der Kirch und des Collegii derer P. P. Iesuiter zu Ollmütz in Mähren ... Frauen Kirch". Pův. mědiryt podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 20,5:30,5 cm.
Křížovnické náměstí. "Plätzel vor der Creutz-Herrn Kirche an der Brücken ... in der Alt-Stadt Prag". Pův. mědirytina podle F. B. Wernerovy kresby. Vydal M. Engelbrecht, Augsburg, ca. 1740. 20,5:29 cm.