Carl Ludwig Willdenow (1765 in Berlin - 1812 ebenda) war ein deutscher Botaniker, Apotheker und Pflanzentaxonom. Er gilt als einer der Begründer der Phytogeographie, der Disziplin, die sich mit der Verbreitung von Pflanzen auf der Erde befasst. Er war auch der Mentor von Alexander von Humboldt, einem der ersten und bekanntesten Phytogeographen. Er beeinflusste auch Christian Konrad Sprengel, einen Pionier auf dem Gebiet der Pflanzenbestäubung und der Blütenbiologie. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Willd.“
Willdenow, Carl Ludwig (1765-1812). Botanik. "Anleitung zum Selbstudium der Botanik". Berlin: Oehmigke, 1822. 8vo. VIII, 537, (3) S., gest. Porträt im Frontispz, VI. gef. altkol. Kupfertafeln. HLdr. aus der Zeit.
Willdenow, Carl Ludwig von (1765-1812). "Grundriß der Kräuterkunde zu Vorlesungen entworfen von ... Wildenow". Wien: Bauer, 1808. 8vo. (2), 548 S., 10 Kupfertafeln u. 1 Farbtafel. Halbleder aus der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Rückenvergoldung.