Johann Baptist Homann (1664 in Oberkammlach, Bayern - 1724 in Nürnberg) war ein deutscher Kartograph, Geograph, Kupferstecher und Verleger.
Er wurde in einer Jesuitenschule erzogen, konvertierte jedoch zum Protestantismus und arbeitete ab 1687 als Notar in Nürnberg. Bald wandte er sich dem Kupferstich und der Kartografie zu und gründete 1702 seinen eigenen Verlag, der sich auf die Herausgabe von kartografischen Werken und Veduten konzentrierte.
Er wurde bald zu einem der führenden deutschen Kartographen und 1715 zum kaiserlichen Geographen von Kaiser Karl VI. und zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin ernannt. Johann Baptist Homann starb am 1. Juli 1724 in Nürnberg. Sein Verlag firmierte bis 1848 unter dem Namen Homann Erben.
US East-coast."Virginia, Marylandia et Carolina in America Septentrionali Britannorum industria excultae". Orig. copper-engraving. Published in Nuremberg by J. B. Homann, ca. 1720. Orig. old colouring. With great figure title cartouche with...
"Urbis Neapolis cum Praecipuis eius Aedificiis Secundum Planitiem Exacta Delinetio". Orig. copper-engraving, J. B. Homann. Published in Nuremberg by Homann Heirs, ca. 1735. Orig. old colouring. A view of Naples besieged by a fleet of ships. Along...