Basilius Besler, auch Basil Besler (1561 in Nürnberg - 1629 ebenda), war ein deutscher Apotheker, Botaniker und Verleger.
1597 beauftragte ihn der Bischof von Eichstätt, Johann Konrad von Gemmingen, mit der Anlage eines botanischen Gartens auf dem Gelände der Willibaldsburg. Auf einem Gelände mit einer Größe von etwa einem Hektar legte er auf acht Terrassen den Garten an. Er bediente sich dabei der Unterstützung der Botaniker Joachim Camerarius, Ludwig Jungermann sowie Carolus Clusius, der bereits den Residenzgarten in Wien angelegt hatte. Der Garten in Eichstätt wurde bald in weiten Kreisen berühmt.
Die Pflanzen im Eichstätter Garten wurden Ausgangspunkt für den berühmten Hortus Eystettensis (erschienen in Eichstätt und Nürnberg 1613), ein Pflanzenbuch des Barock, mit dessen Herausgabe Besler beauftragt wurde.
Goldregen (Laburnum)."I. Anagyris angustisfoliis. II. Anagyris latisfoliis". Orig. altkol. Kupferstich, B. Besler (1561-1629) aus seinem Hortus Eystettensis, Nürnberg, 1613. 50:41,5 cm.
Braunelle (Lebensbaum, Feld-Günsel)."I. Arbor Vitae. II. Prunella Officinarum. III. Chamaepitis Maior". Altkol. Kupferstich von und bei B. Besler (1561-1629) aus seinem Hortus Eystettensis, Nürnberg, 1613. 48,5:39 cm.
Besler. Schlüsselblumen und Gänseblümchen. "I. Bellis prolifera variegata. II. Bellis minor floro rubra. III. Bellis ... alba. IV. Primula Veris Angustifolia rubra. V. Primula ... alba". Orig. altkol. Kupferstich, B. Besler aus seinem Hortus Eystettensis, Nürnberg, 1613. 52:40,5 cm.
Buchsbaum (Buxus) und Flieder."I. Buxus. II. Syringa flore coeruleo. III. Syringa flore lacteo". Orig. kol. Kupferstich, B. Besler (1561-1629) aus seinem Hortus Eystettensis, Nürnberg, 1613. 50:40,5 cm.
Besler. Nelke, Zypressenkraut, Thymian. "Caryophyll(us) plenus laete rubescens ..., Abrotanum foemina ..., Marum peregrinum". Orig. altkol. Kupferstich, B. Besler, 'Hortus Eystettensis', Nürnberg, 1613. 49:40 cm.
Besler. Kriechende Gemswurz, Bach-Nelkenwurz, Schlüsselblumen. "Primula veris flore pleno (&) gemino flore. Doronicum. Gariophyllata montana". Orig. kol. Kupferstich, B. Besler, 'Hortus Eystettensis', Nürnberg, 1613. 49:40 cm.
Besler. Stendelwurzen, Knabenkräuter (Orchis), Knabenkräuter (Dactylorhiza). "Epipactis ... Orchis ... Palma Christi". Orig. kol. Kupferstich, B. Besler, 'Hortus Eystettensis', Nürnberg, 1613. 49:40 cm.
Basilius Besler. Wintergrün, Eranthemum. "I. Pyrola. II. Eranthemum ... rubro. III. Eranthemum ... flammeo". Orig. altkol. Kupferstich, B. Besler, 'Hortus Eystettensis', Nürnberg, 1613. 49:40 cm.
Stechende Mäusedorn und Jasmin(Philadelphus coronarius als Syringa Italica flore albo pleno ... simplici). "I. Ruscus. II. Syringa Italica flore albo pleno. III. Syringa flore albo simplici". Orig. kol. Kupferstich, B. Besler (1561-1629) aus...