Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; 1679 in Breslau - 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Philosophie verdankt ihm ihre terminologische Grundlegung; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen. Wolff hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die preußische Gesetzgebung.
Wolff, Christian von. "Cosmologia generalis methodo scientifica pertractata, qua as solidam, inprimis dei atque naturae cognitionem via sternitur. Editio nova priori emendatior." 4°. Frankfurt u. Leipzig, Libraria Rengeriana, 1737. Mit 1 (gef.)...
Wolff, Christian (1679-1754). Mathematik."Elementa Matheseos Universae. Tomus I.-V.". Halle (Saale): Renger (Officina Libraria Rengeriana), 1742-1769. 4to. Tom. I.: "Elementa ... qui commentationem de methodo mathematica, arithmeticam, geometriam...
Wolff, Christian."La Logique ou Reflexions sul les forces de l'entendement Humain, Et sur leur legitime Usage dans la Connoissance da la Verite". Lausanne and Geneve: Marc-Mich. Bousquet & Comp., 1744. Small 4°. XXX, 216 pp. With...