Karel Škréta, mit vollem Namen Karel Škréta Šotnovský von Závořice (1610 Prag - 30. Juli 1674 Prag), war der wohl bedeutendste tschechische Barockmaler des 17. Jahrhunderts. Er war berühmt als Porträtist und Figurenmaler großer, meist sakraler Ölgemälde auf Leinwand.
Er erhielt eine gründliche humanistische Ausbildung und beherrschte neben Latein und Deutsch auch Italienisch. Wahrscheinlich lernte er die Malerei bei einem der Meister am königlichen Hof, vielleicht bei Aegidius Sadeler.
Nach der Schlacht am Weißen Berg floh die Familie ins Exil.
Im Jahr 1628 blieb Karel Škréta in Stuttgart. Im Jahr 1630 kam er nach Venedig, wo er mehrere Jahre lang blieb. Er besuchte auch Bologna und Florenz und kam 1634 nach Rom. Die Erfahrungen und Kenntnisse, die er während seines Aufenthalts in Italien sammelte, schlugen sich in seinem Malstil nieder.
Im Jahr 1638 kehrte er nach Böhmen zurück. Er ließ sich in Prag nieder, was durch seinen Übertritt zur katholischen Kirche und seine Kunst der sakralen Malerei ermöglicht wurde. Im Exil assimilierte sich der böhmische Adel und wurde im Allgemeinen ärmer. Karel Škrét erhielt nicht nur viele interessante Aufträge, sondern schaffte es auch bald, sein verfallenes Familienvermögen zurückzugewinnen.
"Bestürmbung der Prager Stätte. 1648". Pův. mědiryt podle kresby K. Škréty. Vyd. dědicové M. Meriana, Frankfurt am Main, 1652. S titulem v ornamentální liště. 29,5:59 cm.
"Bestürmbung der Prager Stätte. 1648". Pův. mědiryt podle kresby K. Škréty. Vydal M. Merian, 1652. Titul v ornamentální liště. 29,5:59 cm.
Škréta, Karel - Anichini, Pietro. Humprecht Jan Černín z Chudenic. "Illmo ... Dno Humberto Sacri Romani Imperii Comiti Cernin ...". Původní mědirytina. Podle Škrétova portrétu ryl P. Anichini, 2. polovina 17. století. 36:26,5 cm.
"Praga. Prag". Orig. copper-engraving based on the drawing by K. Škréta. Published by M. Merian, 1650. Panoramatic view of Prague. With several figures in front and 5 coats-of-arms above the view. 20:65 cm (45:88 cm in the frame).
Praha. "Praga. Prag". Pův. mědirytina podle K. Škréty. Merian, Topographia Bohemiae, Frankfurt nad Mohanem, 1650. Panoramatický pohled na Prahu od jihu z dnešních Vinohrad. S figurami v popředí a 5 erby nad městem. 20:65 cm.
Praha. "Wahrer Abriss der beyden Königlichen Haubt / Alt Und Newstatt Prag / Wie dieselben von des Königl: Schwedischen Generalissimi Füstl: Dhte: Herren Herren Carl Gustawo Pfaltz-Grafen bey Rhein Hertzogen in Baijern, Den 5 Octobris Belägert, mit...
"Wahrer Abriss der beyden Königlichen Haubt / Alt Und Newstatt Prag / Wie dieselben von des Königl: Schwedischen Generalissimi Füstl: Dhte: Herren Herren Carl Gustawo Pfaltz-Grafen bey Rhein Hertzogen in Baijern, Den 5 Octobris Belägert, mit...