Subcategories
"Herzogthum Holstein im Nieder Sächsischen Creisse mit seinen abgetheilten Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 15:18,5 cm.
Bad Homburg vor der Höhe. "Hohmburg". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 10:34 cm.
"Das Herzogthum Bremen nebst dem Stifft oder Fürstenthum Verden im Nieder Sächssischen Creiße". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklärung" unten links. 14,5:15 cm.
"Das Herzogthum Magdeburg mit seinen abgetheilten Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 18:14,5 cm.
"Das Herzogthum Braunschweig mit seinen abgetheilten Fürstenthümern den Stiffte Hildesheim und andern angränzenden Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" rechts unten....
"Teutschlandes Niedersaechssischer Creis samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 14,5:16,5 cm.
"Teutschlandes Westphalischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. 16:14 cm.
"Teutschlands Nieder Rheinischer Creiss mit seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart., "Clavis" oben rechts und "Gemeine Teutsche Meillen deren ..." unten rechts....
"Des Ober - Rheinischen Creißes in Teutschland Nordlicher Theil mit Seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung der Zeichen" unten rechts. 16:18,5 cm.
"Veldten". Vogelschauansicht an die Stadt. Kupferstich von M. Merian (1648). Mit Wappen und Legende (A-M). 16,5:28,5 cm.
"Forchheim". Gesamtansicht. Kupf. von M. Merian (1648). Mit Wappen und Legende (A-I). 21.5:32.5 cm.
"Bischthum Würtzburg im Fränckischen Creisse mit seinen Gräntzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" unten rechts. 18,5:14 cm.
"Teutschlandes Fraenckischer Creis samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. 14,5:19,5 cm.
Neuburg an der Donau. "Die Statt Neüburg an der Donau". Gesamtansicht. Kupf. von M. Merian (1644). Mit 2 Wappen und Legende (1-23). 25:36 cm.
"Herzogthum Würtenberg im Schwäbischen Creis Teutzschlandes mit angräntzenden Gegenden". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung der Zeichen" unten rechts. 16:19,5 cm.
"Teutzchlandes Schwaebischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung derer Zeichen" unten links. 16:19 cm.
"Teutschlandes Bayerischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. oben links. 16,5:16,5 cm.
"Eigentlicher Abriss der Rathaus zu Nurmberg". Kupferstich von M. Merian, (1648). 25:31,5 cm.
Eschwege. "Eschwege". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 11.5:35 cm.
Frankenberg (an der Eder). "Franckenberg". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1646. Mit gest. Titel und einem Wappen. 12:35 cm.
"Tangermünd". Gesamtansicht. Kupf. (von Merian, 1652). 19,5:32 cm.
"Liebenaw". Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich von Merian, 1654. 20,5:32,5 cm.
"Statt und Vestung Nienburg an der Weser". Orig. Kupferstich (von C. Merian, 1654). Gesamtansicht der Stadt mit Weser rechts, den Galgen links vorne und Wappen oben. 19,5:39 cm.
"Stifft: Schloss und Statt Gandersheim". Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich von Merian, 1653. Mit 2 Wappen und Legende (A-Q). 20:39 cm.
"Eigentlicher Grundtriß, Abbildung und Situation der fürstl. Residentz und Haubtvestung Wolfenbüttel und der Stat Braunschweig samt umbliegender gegent". Kupf.-Kte. von C. Buno bei Merian, 1654. Karte von Braunschveig, Wolfenbüttel und...
"Die Statt Osterwickh von dem kay. und Bayrischen Kriegsvolck eingenomen den 6. Augusti anno 1641". Orig. Kupferstich bei M. Merian, um 1645. Mit Legende (a-h). 20,5:30 cm (8 x 11 3/4 inch.).
Saxony, Lusatia and Meissen. "Saxonia superior cum Lusatia et Misnia". Orig. Kupferstich Karte, M. Merian, ca. 1640. 28:35,5 cm.
Kaiserslautern. "KeisersLautern". Orig. copper-engraving, M. Merian, 1645. With several figures in the foreground and a coat-of-arms. 22:34,5 cm (8 3/4 x 13 1/2 inch.).
Alzey. "Altzey". Orig. Kupferstich, M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel, Figuren forne und Wappen. 23:36,5.
"Moringen". Gesamtansicht der Stadt. Orig. Kupferstich von C. Merian, 1654. Mit Wappen. 23,5:32,5 cm.
"Geldern". Gesamtansicht. Kupferstich (von Merian, um 1655). 13,5:36 cm.
Walsrode. "Walsrode. F.B.L. Closter und Stättlein". Orig. copperlate engraving, M. Merian, 1654. With engraved title and a coat of arms. 14:33 cm.
"Stättlein Winsen An der Liche". Orig. Kupferstich nach C. Buno von M. Merian, 1654. 12:33 cm.
Elbingerode. "Schloss und Flecken Elbingeroda". Orig. copperplate engraving, M. Merian, 1654. 20,5:39 cm.
"Ingolstatt". Gesamtansicht der Stadt über die Donau. Kupferstich (von M. Merian, 1646). Mit Wappen, Schiffe und Legende (1-19). 13:34,5 cm.
"Osnabrugum - Ossenbrück". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit Wappen und Legende (1-20). 12:31,5 cm (4 3/4 x 12 1/2 inch.).
Plauen. "Blauen". Orig. Kupferstich, M. Merian, ca. 1645. Mit 2 nicht ausgefüllten Wappen und Kart. mit Erklärungen (a-z und 1-12). 19,5:51,5 cm.
"Belegenheit der Statt Wasserburg... Anno 1648". Kupferstich von M. Merian, um 1650. Mit Titelleiste und Legende (A-R). 24,5:37 cm.
Gottorf. "Sudertheil des Amptes Gottorf". Orig. Kupferstich Karte. Gest. von M. u. N. Petersen nach J. Mejer. Bei C. Danckwerth, 1652. Mit ornament. Titelkart. 40,5:60 cm.
Cologne. "Colonia Agrippina - Cölln". A birds-eye-view. Orig. copperplate engraving by M. Merian, ca. 1635. With 2 coats-of-arms and explanatory notes. 28:36 cm.
Fritzlar. "Fritzlar". Orig. copperplate engraving from G. Braun - F. Hogenberg, Civitates Orbis Terrarum, 1588. Orig. old colouring. With ornamental title cartouche, 2 coats-of-arms and 3 figures in the foreground. 16:48,5 cm.
Frankenthal (Pfalz). "Franckenthal". Original copperplate engraving, M. Merian, ca. 1635. Birds-eye-view of the city. With explanatory notes (1-20). 22,5:25,5 cm (9 x 10 inch.).
Pappenheim county. "Nova Comitatus Pappenheimensis tabula". Orig. copperplate engraving. Published by Homann's Heirs in Nuremberg, 1738. Original old colouring. 46:55,5 cm.
Holstein (Hamburg). "Tabula Generalis Holsatiae complectens Holsatiae Dithmarsiae Stormariae et Vagriae Ducatus". Orig. copperplate engraving, Johann Baptist Homann, Nuremberg, ca. 1710. Original old colouring. 48:57,5 cm.
Baden-Württemberg. "S.R.I. Circulus Sueviae continens Ducatum Wirtenbergensem ...". Orig. copperplate engraving, Johann Baptist Homann, Nurnberg, ca. 1710. Original old colouring. With two pictorial figurative cartouches. 49:56 cm (19 1/4 x...
Duchy of Berg and County of Mark. "Berge Ducatus Marck Comitatus". Orig. copperplate, P. Schenk a G. Valck, Amsterdam, ca. 1710. Orig. old colouring. With inset map (surroundings of Soest), ornament. title cartouche and 2 coats of arms. 43:55 cm.
"Meklenburg Ducatus". Altkol. Kupf.-Kte. nach J. Laurenberg von P. Schenk und G. Valk, um 1700. Mit 2 ornament. Kart., Wappen und "Milliaria Germanica ... und Gallica communia." in fig. Kart. unten rechts. 36:48,5 cm.
"Lusatia Superior". Altkol. Kupf.-Kte nach B. Scultetus Görlitz bei P. Schenk und G. Valck um 1700. Mit ornament. Titelkart. und andere ornament. Kart. mit Meilenanzeiger. 38:49 cm.
Osnabrück. "Osnabrugensis Episcopatus". Orig. copperplate engraving, J. Janssonius after J. Gigas' map. Published by P. Schenk and G. Valk in Amsterdam, ca. 1700. 37,5:49 cm.
Hannover. "Hanovera. Hannover". Orig. copperplate engraving. Engraved by J. G. Ringle (also Ringlin) after F. B. Werner's drawing. Published by M. Engelbrecht in Augsburg, ca. 1740. Magnificent old colouring. With ornamental title cartouche. 20,5:30 cm.