Unterkategorien
Naumburg, Weissenfels, Zeitz, Tautenburg und Pegau. "Accurate Geographische Delineation Des Stiffts Naumburg und Zeitz mit ... Schul-Ambt Pforta, Pegau, Tautenburg und Angrenzende etc.". Grenzkol. Kupf.-Kte. von P. Schenk, 1749. 50:54 cm.
Flensburg. "Landtcarte von dem Ambte Flensborg ohne Nordgoeßherde". Orig. Kupferstich Karte. Gest. von M. u. N. Petersen nach J. Mejers Karte vom 1648. Bei C. Danckwerth, 1652. Mit ornament. Titelkart. 43:56,5 cm.
Rügen. "Rugia Insula ac Ducatus accuratissime descripta". Altkol. Kupf.-Kte. nach E. Lubin bei J. Blaeu, 1662. Mit ausgem. Wappenkart. und seitl. Leisten mit insges. 30 kol. Adelswappen. 38,5:50 cm.
Tönning. "Tönningen". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit Titelkart., gr. ornament. u. floral. Bordüre und Erklärungen unten. 15,5:19,5 cm.
Friedberg. "Friedberg". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, Augsburg, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit gr. ornament. u. floral. Bordüre und Erklärungen unten. 15,5:19,5 cm.
"Iena. Eine dero Hohen-Schuel oder Universitaet halber weitberühmte Statt, in Thüringen". Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Wappen (nicht ausgefühlt) und Legende bei der Seite. 16:33 cm.
Saalfeld/Saale. "Saalfeldt ... in Thüringen". Orig. Kupferstich von G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel, einem Wappen und Erklärungen links. 16:33,5 cm.
Lübeck. "Lübeck". Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720. Gesamtansicht der Stadt mit Erklärungen links. 13:37 cm.
Coburg. "Coburg". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Mit gest. Titel und Erklärungen. 16,5:44,5 cm.
Augsburg-Lechhausen. "Die Lech-Brücke bey Augspurg, erster Paß in Bayern". Orig. Kupferstich, G. Bodenehr, 1720. Zeigt die Brücke über das Lech beim Lechhausen (im Hitergrund). 17,5:28,5 cm.
Würzburg. "Herbipolis. Würtzburg". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1648. Mit gest. Titel und Legende (1-34) unten links. 23:67 cm.
Oberpfalz und Straßburg (Rhein). "Palatinatus Bavariae Descriptio" und "Argentoratensis Agri Descriptio". Altkol. Kupf.-Karten, A. Ortelius, 1584 nach E. Reich bzw. D. Speckel. Zwei Karten auf 1 Blatt. 30:49 cm.
Fulda und Waldeck (Hessen). "Buchaviae, sive Fuldensis Ditionis Typus" und "Waldeccensis Comitatus Descriptio Accuratissima". Altkol. Kupf.-Ktn., A Ortelius, 1579 nach W. Reckwill Karte vom 1574 und J. Moers Karte vom 1575. Zwei Karten auf 1 Blatt. 31,5:46,5 cm.
Thüringen und Lausitz. "Turingiae Noviss. Descript." und "Misniae et Lusatiae Tabula". Kol. Kupf.-Ktn., A. Orteluius nach J. Mellinger und B. Scultetus, 1579. Zwei Karten auf 1 Blatt, je. 29,5:21,5 cm (59:43 Platte).
Nürnberg. "Geometrischer Grundris Der Des Heiligen Römischen Reichs Freyen Stadt Nürnberg". Altkol. Kupferstich bei M. Seutter oder T. C. Lotter, Augsburg, um 1750. Gestochen von "B. F. A. G."(?). 53:59 cm.
Mainz. "Mogontia Metropolis. Anno Dom. 1604". Orig. Kupferstich aus: N. Serarius, 'Mogunticarum Rerum', Mainz, Lippius, 1604. Mit gest. Titel, 3 Wappen und Legende. 18,5:46 cm.
Essen. "Werden - Essend". Orig. altkol. Kupferstich aus Braun & Hogenberg, 1581. Mit 2 kol. Kart. u. reicher fig. Staffage. 33,5:42 cm.
Essen. "Essend". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. 10,5:32 cm.
Dortmund. "Dortmund". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit gest. Titel und einem Wappen (nicht ausefühlt). 9,5:32 cm.
"Rattenaw". Orig. Kupferstich (von M. Merian, 1652). 12,5:35 cm.
"Die Statt und Vestung Spandau". Orig. Kupferstich (von M. Merian, 1652). 13,5:35 cm.
Münster. "Münster in Westphalen. Vor der Belägerung. - Belägerung Münster". Gesamtansicht der Stadt vor und während Belagerung durch die Truppen des Bischofs Christoph Bernard von Galen i. J. 1657. Kupf. von C. Merian, (aus Theatrum Europaeum, 1667)....
Worms. "Wormatia. Wormbs". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1645. 21:68,5 cm.
Aachen. "Aquisgranum. Achen". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit 2 Wappen und Legende (1.-29.). 27,5:31 cm.
Kassel. "Cassellae - Cassel". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Hassiae, 1646. 27:32,5 cm.
Laugingen. "Laugingen". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Bavariae, 1644. Mit Titelkart., einem Wappen und Kart. mit Erklärungen (A.-S.). 28,5:33cm.
Wesel. "Vesalia - Nider Wesel". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Westphaliae, 1647. 20:32 cm.
Kalkar. "Calcar". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Westphaliae, 1647. 20:31,5 cm.
Mühldorf am Inn. "Mülldorff". Orig. Kupferstich, M. Merian, Topographia Bavariae, 1644. 22:31 cm.
Düsseldorf. "Düsseldorff". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit dekorativem Titel, Kart. mit Erklärungen und zahlr. Schiffe. 20:32 cm.
Nürnberg. "Nurnberg". Orig. Kupferstich nach P. H. Schut. Bei N. Visscher, 1658. Mit ornament. Titelkart. 21,5:28 cm.
Eichstätt. "Eigentliche Verzeichnung der Gegend und Prospecten der ... Stadt Aichstaedt". Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, Nürnberg, 1730. 48,5:57 cm.
Weißenburg in Bayern. "Accurater Prospect u. Grundris der Gegend der Kayserl. Freyen Reichs Stadt Weissenburg am Nordgau". Altkol. Kupferstich bei J. B. Homann, Nürnberg, um 1720. 49:56,5 cm.
Mainz. "Plan du Mayence - Accurater Plan der ... Stadt Maynz". Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, Nürnberg, um 1735. 58:48 cm.
Köln. "Colonia Agrippina - Cölln am Rhein". Gesamtansicht (13,5:56 cm) u. Stadtplan (mit Befestigungsanlage) von Köln. Altkol. Kupf. bei M. Seutter, um 1740. Mit ausgem. lat.-dt. Kopftitel, 2 ornament. Kart. (davon eine ausgem.) u. 2 Wappen. 49,5:57 cm.
Mannheim. "Manheimium Munitißimum Oppidum et hodierno die Residentia Electoris Palatini, ... ". Gesamtansicht (15:56,5 cm) u. Befestigungsplan von Mannheim. Altkol. Kupf. von M. Seutter, (um 1740). Mit ornament. Titelkart. u. gr. Wappen. 50:58 cm.
Mannheim. "Hodierna Sedes Electoris Palatini Manheimium". Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, Nürnberg, um 1730. 48:57,5 cm.
Frankfurt am Main. "Abbildung der Keysrl. ... Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet und Gräntzen". Orig. altkol. Kupferstich Karte bei J. B. Homann, ca. 1715. 50:58,5 cm.
"Abbildung der Keysrl. Freyen-Reichs-Wahl-und-Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebit und Gräntzen". Altkol. Grundriß mit Umgebung, darunter unkol. Prospekt (ca. 10:31 cm), flankiert von Allegorien sowie 2 kl. Detailans. (Keiserkrönung...
Erfurt. "Celeberrima ac Spatiosißima Thuringiae Metropolis Erfurtum ... Erfurt Die Hoch Berühmt und Größeste Haupt Stadt Thüringens". Altkol. Kupferstich nach E. G. König. Bei M. Seutter in Augsburg, 1740. 50:57,5 cm.
"Die Königl. Preus: u. Churf. Brandenburg. Residenz-Stadt Berlin". Altkol. Kupf.-Stadtplan von Berlin. Bei Homann Erben, um 1740. Mit Titelkart., Legende u. gr. Gesamtansicht der Stadt (13:55,5 cm). 49:56,5 cm.
Bremen. "Prospect und Grundris der ... Stadt Bremen samt ihrer Gegend". Altkol. Kupferstich Karte bei J. B. Homann, um 1720. Mit Titelleiste und Gesamtansicht der Stadt. 48:57,5 cm.
Emden. "Emda". Orig. Kupferstich, J. Blaeu, Amsterdam, 1649. Mit gest. Titel und 2 Wappen. 42,5:53 cm.
Kiel. "Chilonum, vulgo Kyell". Orig. Altkol. Kupferstich nach Braun & Hogenberg. Aus J. Janssonius "Theatrum praecipuarum urbium ... Europae ...", Amsterdam, Janssonis, 1657. 33:48 cm.
Münster. "Monasterium. Münster". Orig. Kupferstich, M. Merian, 1647. Mit 2 Wappen und Legende (1.-36). 29:35,5 cm.
Hessen. "Le Landgraviat De Hesse-Cassel Meridional et Septentr. avec ..." Altkol. Kupf.-Kte. von T. C. Lotter, dat. 1761. Von 4 Platten gedruckt und zussamengeklebt. Mit Kopftitel, gr. fig. Titelkart u. ornament. Kart. mit Erklärungen. 98:84 cm.
Württemberg. "Wirtenberg Ducatus". Altkol. Kupf.-Kte. von G. Mercator, 1585. Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. 37:44,5 cm.
Württemberg und Schwaben. "Circulus Suevicus in quo Ducatus Wirtenbergensis cum reliquis Statibus et Provinciis curate designatus proponitur". Altkol. Kupf.-Kte. von M. Seutter, Augsburg, um 1730. Mit fig. Titelkart. und ornament. Kart. mit Legende und Meilanzeiger....
Ulm. "Nova et accurata Territorii Ulmensis cum Dominio Wainensi Descriptio". Altkol. Kupf.-Kte., J. B. Homann, (um 1720). Mit gr. fig. u. herald. Titelkart., Meilanzeiger u. kl. kol. Nebenkte. der Ulmischen Herrschaft zu Wain. 49:58 cm.
Württemberg. "Ducatus Würtenbergici". Altkol. Kupf.-Kte. bei J. B. Homann, um 1710. Mit 2 fig. und herald. Kart. mit kl. Ansichten von Stuttgart und Tübingen, und seitl. Leisten mit zus. 76 Stadtwappen. Von 2 Platten gedruckt. 57,5:95 cm.