Unterkategorien
Alte Graphik, Zeichnungen und dekorative
Devotionalien und kleine Gebrauchsgrafiken (Andachtsbilder, Glückwünsche usw.)
Ridinger, Johann Elias (1698-1767). Falken. "Ißländischer weisser mit Schwarzen Federen gesprengter Falcke". Orig. Kupferstich aus Ridingers "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirsche sowohl als anderer besonderl. Thiere … von grossen Herren selbst gejagt". Augsburg, 1768. Mit dt. Titel unten. 32,5:25,5 cm.
Kobliha, František (1877-1962). "Ex libris Irena Nováková". (Tajemný exotický les). Původní lept, ca. 1943. Sign. a čísl. tužkou pod deskou. Tisk hnědou barvou. 11,2:8,5 cm.
Petr Vok z Rožmberka. "Vok z Rožmberka, zakladatel kláštera Vyšebrodského. - Wok von Rosenberg ...". Původní ocelorytina podle J. Hellichovy kresby, F. B. Mikowec - 'Starožitnosti a památky země České', Kober a Markgraf, Praha, 1860. 15,5:11,5 cm.
Hamburg. "Hamburgum. Hamburg". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18,5:30 cm (20,5:30 cm mit Erklärungen).
Frankfurt am Main. "Francofortum ad Moenum. Franckfurt am Maijn". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 17,5:30 cm (21,5:31 cm mit Erklärungen).
Braunschweig. "Brunsviga. Braunschweig". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:31 cm (21:31 cm mit Erklärungen).
Berlin. "Berolinum. Berlin". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30,5 cm (21:29,5 cm mit Erklärungen).
München. "Monachium. München". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:29,5 cm (21:29,5 cm mit Erklärungen).
Amsterdam. "'t Agniete Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26,5:16,5 cm.
Amsterdam. "Het Margareta-Klooster en Peters-Capel". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26:16,5 cm.
Amsterdam. "'t Maria Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 27:17 cm.
Amsterdam. "'t Minnebroers Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 27:17 cm.
Amsterdam. "'t Betanie-Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26:16,5 cm.
Amsterdam. "'Het Geertruide-Klooster, genaamt Maagdendaal, op de N. Z. Voor-burgwal". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26,5:16,5 cm.
Amsterdam. "'Celle-Susters-Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26:16,5 cm.
Amsterdam. "'t Cellebroers Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 26:17 cm.
Amsterdam. "Het Margareta of Catharina-Klooster". Orig. copperplate engraving from J. Wagenaar's 'Amsterdam in zyne opkomst, ...', published by Isaak Tirion, ca. 1760. 27:17 cm.
Zierikzee (Zeeland). "Ziericzee ... MDLXXVI". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Segelschiffe vorne und deutschem Verstext unten. 20,5:27,5 cm.
Fort Rammekens (Zeeland). "Rammeken ... MDLXXIII. V. August.". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren vorne, Segelschiffe im Hintergrund und mit deutschem Verstext unten. 21:29 cm.
Bommenede. "Bommenee ... MDLXXV. XXVIIII Septemb.". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren vorne und deutschem Verstext unten. 20,5:28 cm.
Middelburg. "Middelburg ... MDLXXIIII". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren und Schiffe vorne und deutschem Verstext unten. 21,5:30 cm.
Brüssel. "Brussel ... MDLXXIII". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren vorne und deutschem Verstext unten. 20,5:28,5 cm.
Berufe und Stände - Verkehrter Ehestand. "Verkehrter Ehestand". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schlechte Erziehun. "Üble Kinder Zucht". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Herr (und Diener). "Der Herr". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Narr (und Herr). "Comoediant". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schwelger. "Der Schwelger". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Diener. "Der Knecht". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Soldat. "Soldat". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Musiker. "Musicus". Barocker Kupferstich, 1751. Sign. 'Fleischman fecit' (D. C. Ch. Fleischmann) in der Platte unten links. 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Pferdeknecht. "Bereiter". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Barbier. "Barbier". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schulbediente. "Mahler". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Kaufmann / Händler. "Kaufmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Mahler. "Mahler". Barocker Kupferstich, 1751. In der Platte signiert 'Fl. fecit' (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Beamter. "Amtmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Geistlicher. "Geistlicher". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Edelmann. "Edelmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Mailand. "Mediolanum. Mayland". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm (20,5:30 cm mit Erklärungen).
Lenggries. Tracht. "Bauern Bursche & Bauern Mädchen aus Längries. Jeune paysan & paysanne de Laengries". Orig. altkol. Lithographie aus Lipowski bei J. M. von Hermann, München, ca. 1830. Mit dt.-fr. Titel unter dem Bild. 25:20 cm.
Liliputaner, Zwerge - Zwergen-Kabinett. Arnold van Westerhout (1651-1725), Elias Baeck (1679-1747). Barocker Karikaturenzyklus von Liliputanern / Zwergen. 11 orig. Kupferstiche. Gestochen von Elias Baeck, alias 'Heldenmuth'. Bei A. Schmidt in Augsburg, ca. 1720. Jeder Stich 18,5:28,5 cm.
China. "Emperor of Cina in his Robes in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Lady of China in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Lady of China in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Chinese Mandarin of War, in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Summer Habit of a Chinese Mandarin in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
Galanda, Mikuláš (1895-1938). "Ex libris RF". Původní suchá jehla s akvatintou, ca. 1930. Signováno tužkou vpravo pod deskou. 12,5:7,5 cm.
Seydl, Zdenek (1916-1978). "Pan Kučera". Orig. kresba voskovou tužkou (44:31 cm), signováno a popsáno tužkou vlevo nahoře + pův. linoryt (31,5:26 cm), signováno tužkou pod deskou. 60. léta.
Seydl, Zdenek (1916-1978). Čínský bůžek. Orig. kresba fixem, 1957. Signováno tužkou a razítkem vpravo dole. 24,5:37,5 cm.
(Georges d'Ostoya). "L'Assiette au Beurre". No. 587 - "Magyars et Slaves". Paris: Samuel Sigismond Schwarz, 1912. (8) leaves including cover. With many illustrations, including 8 full-page colored lithographs by d'Ostoya. 31,5:24 cm.