Unterkategorien
Middelburg. "Middelburg ... MDLXXIIII". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren und Schiffe vorne und deutschem Verstext unten. 21,5:30 cm.
Brüssel. "Brussel ... MDLXXIII". Orig. Kupferstich aus F. Hogenbergs 'Geschichtsblätter'. Köln: Hogenberg, ca. 1580. Mit zahlr. Figuren vorne und deutschem Verstext unten. 20,5:28,5 cm.
Berufe und Stände - Verkehrter Ehestand. "Verkehrter Ehestand". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schlechte Erziehun. "Üble Kinder Zucht". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Herr (und Diener). "Der Herr". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Narr (und Herr). "Comoediant". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schwelger. "Der Schwelger". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Diener. "Der Knecht". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Soldat. "Soldat". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Musiker. "Musicus". Barocker Kupferstich, 1751. Sign. 'Fleischman fecit' (D. C. Ch. Fleischmann) in der Platte unten links. 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Pferdeknecht. "Bereiter". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Barbier. "Barbier". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Schulbediente. "Mahler". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Kaufmann / Händler. "Kaufmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Mahler. "Mahler". Barocker Kupferstich, 1751. In der Platte signiert 'Fl. fecit' (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Beamter. "Amtmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Geistlicher. "Geistlicher". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Berufe und Stände - Edelmann. "Edelmann". Barocker Kupferstich, 1751. Nicht signiert (D. C. Ch. Fleischmann). 15,4:8,2 cm. Ränder beschnitten, altmontiert auf Bütten, 33:20,3 cm mit altem heraldischen Stempel im Blinddruck im unteren Rand.
Mailand. "Mediolanum. Mayland". Orig. altkol. Kupferstich nach F. B. Werner. Gestochen von J. G. Ringle (auch Ringlin). Bei M. Engelbrecht in Augsburg, um 1740. Mit ornament. Titelkart., Kart. mit einem Wappen und Erklärungen unter dem Bild. 18:30 cm (20,5:30 cm mit Erklärungen).
Lenggries. Tracht. "Bauern Bursche & Bauern Mädchen aus Längries. Jeune paysan & paysanne de Laengries". Orig. altkol. Lithographie aus Lipowski bei J. M. von Hermann, München, ca. 1830. Mit dt.-fr. Titel unter dem Bild. 25:20 cm.
Liliputaner, Zwerge - Zwergen-Kabinett. Arnold van Westerhout (1651-1725), Elias Baeck (1679-1747). Barocker Karikaturenzyklus von Liliputanern / Zwergen. 11 orig. Kupferstiche. Gestochen von Elias Baeck, alias 'Heldenmuth'. Bei A. Schmidt in Augsburg, ca. 1720. Jeder Stich 18,5:28,5 cm.
China. "Winter Habit of a Chinese Mandarin in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of the Emperor of China in 1667". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Emperor of Cina in his Robes in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Lady of China in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Another Habit of a Chinese Lady in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Lady of China in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Habit of a Chinese Mandarin of War, in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
China. "Summer Habit of a Chinese Mandarin in 1700". Orig. copperplate engraving from: 'A collection of the dresses of different nations, antient and modern ...". London: Jefferys, 1757-72. 24:19 cm.
Galanda, Mikuláš (1895-1938). "Ex libris RF". Původní suchá jehla s akvatintou, ca. 1930. Signováno tužkou vpravo pod deskou. 12,5:7,5 cm.
Seydl, Zdenek (1916-1978). "Pan Kučera". Orig. kresba voskovou tužkou (44:31 cm), signováno a popsáno tužkou vlevo nahoře + pův. linoryt (31,5:26 cm), signováno tužkou pod deskou. 60. léta.
Seydl, Zdenek (1916-1978). Čínský bůžek. Orig. kresba fixem, 1957. Signováno tužkou a razítkem vpravo dole. 24,5:37,5 cm.
(Georges d'Ostoya). "L'Assiette au Beurre". No. 587 - "Magyars et Slaves". Paris: Samuel Sigismond Schwarz, 1912. (8) leaves including cover. With many illustrations, including 8 full-page colored lithographs by d'Ostoya. 31,5:24 cm.
Pencz, Georg (ca. 1500-1550). Gaius Mucius Scaevola legt seine Hand ins Feuer. Orig. Kupferstich, ca. 1535-37. 11,1:7,8 cm. Gedruckt auf Bütten mit Ränder ca. 1 mm.
Pencz, Georg (um 1500-1550). Salome mit dem Kopf Johannes des Täufers. Orig. Kupferstich, um 1533. 4,8:7,7 cm. Gedruckt auf Bütten mit Ränder ca. 1-2 mm.
Aldegrever, Heinrich (1502 - zwischen 1555 und 1561). Merkur ("Mercurius"). Orig. Kupferstich, 1533. Typografisch signiert mit einem Monogramm 'AG' und datiert unten rechts. 9,7:6,5 cm. Gedruckt auf Bütten mit Ränder ca. 2-3 mm.
Beham, Hans Sebald (1500-1550). Tod der Königin Dido von Karthago ("Reginae Didonis Imago ..."). Orig. Kupferstich, 1520. Typografisch mit einem Monogramm signiert 'HSP' und datiert. 11,9:8,9 cm. Gedruckt auf Bütten mit Ränder ca. 0,5-1 mm.
Altdorfer, Albrecht (1480-1538). "Pyramus und Thisbe". Orig. Kupferstich, 1515-18. Typografisch signiert mit einem Monogramm 'AA' unten rechts. 6:4 cm. Gedruckt auf Bütten mit Ränder ca. 0,5 mm.
Konůpek, Jan (1883-1950). Původní lept, ca. 1920. Signováno tužkou vpravo dole. 8,8:11,9 cm.
Konůpek, Jan (1883-1950). Původní lept, ca. 1920. Signováno tužkou vpravo dole. 12,1:8,7 cm.
Bergler, Joseph (1753-1829). A Seated Man. Orig. etching, 1818. 16:10,5 cm. Signed and dated in the desk. With German text under the picture. Printed on paper sized 25:19 cm.
Herrscher von Brandenburg und die Könige von Preußen (Stammbaum). "Genealogischer Stamm Baum Aller Marggraf. u. Chur Fürsten zu Brandenburg auch des Herzoglichen und nunmehro Königl. Hauss. Preussen Famillien vorstell.". Orig. altkolorierter Kupferstich, M. Seutter, um 1730. Mit dekorative Titelkart. mit 2 Wappen und eine Figure. 57:48,5 cm.
Prácheňsko. "Böhmischer Bauer ... Böhmische Bäuerinn aus dem Prachiner Kreise". Původní mědirytiny, ca. 1820. S německými tituly pod obrázky. Každá 17:10 cm.
Schliefer. "Hyrax hudsonius". Orig. etching by J. Nussbiegel after M. Griffiths' drawing. Original old colouring. From: J. D. von Schreber, Die Säugthiere in Abbildungen. Published by Walther in Erlangen, ca. 1780. 23,5:18 cm.
Aguti. "Cavia Aguti Pall.". Orig. etching by J. Nussbiegel after De Seve's drawing. Original old colouring. From: J. D. von Schreber, Die Säugthiere in Abbildungen. Published by Walther in Erlangen, ca. 1780. 23,5:18 cm.
Paka. "Cavia Paca Pall.". Orig. etching by J. Nussbiegel after De Seve's drawing. Original old colouring. From: J. D. von Schreber, Die Säugthiere in Abbildungen. Published by Walther in Erlangen, ca. 1780. 23,5:18 cm.
Waldmurmeltier. "Arctomys Empetra". Orig. etching by J. Nussbiegel after J. E. Ihle's drawing. Original old colouring. From: J. D. von Schreber, Die Säugthiere in Abbildungen. Published by Walther in Erlangen, ca. 1780. 23,5:18 cm.
Stachelschwein. "Hystrix prehensilis Linn.". Orig. etching by J. Nussbiegel after J. E. Ihle's drawing. Original old colouring. From: J. D. von Schreber, Die Säugthiere in Abbildungen. Published by Walther in Erlangen, ca. 1780. 23,5:18 cm.
Schedel, Hartmann (1440-1514). "Folium XCVI" aus seiner Liber Chronicarum (auch Nürnberger Chronik oder Schedelsche Weltchronik). Herausgegeben von A. Koberger in Nürnberg, 1493. Mit insgesamt 7 Holzschnitten von M. Wolgemut. Ein Blatt, 46:31 cm.
Schedel, Hartmann (1440-1514). "Folium CXVI" aus seiner Liber Chronicarum (auch Nürnberger Chronik oder Schedelsche Weltchronik). Herausgegeben von A. Koberger in Nürnberg, 1493. Mit insgesamt 12 Holzschnitten (ca. 1. Hälfte 3. Jh. - antikes Rom) von M. Wolgemut. Ein Blatt, 46:31 cm.