Podkategorie
Bavorsko - Švábsko. "Svevia - Bavaria". Kupf.-Kte. aus H. Scherer, um 1700. Mit 2 fig. und herald. Kart. 22,5:35 cm.
Rheinberg. "Obsidio Rhinbercae". Původní mědirytina, J. Blaeu, 1649. S ornamentální titulní kartuší. 46,5:56 cm.
"Statt Barleben". Kupf. von M. Merian, um 1650. Gesamtansicht der Stadt mit Wappen, vielen Figuren vorne und Legende A.-I. 13,5:38,5 cm.
Knížectví Querfurt - kraje Jüterbog a Dahme. "Accurate Geographische Delineation Derer Zum Fürstenthum Querfurth gehörigen zwey Aemmter Dahme und Iüterbog ...". Grenzkol. Kupferstich Karte bei P. Schenk der Jüngere, Amsterdam, 1760. 50,5:59,5 cm.
Nabburg. "Nabburg". Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich von M. Merian, um 1640. 19,5:34 cm.
"Repraesentationem ... Circuli Saxonici Inferioris". Altkol. Kupf.-Kte. nach F. L. Güssefeld bei Homann Erben, 1784. Mit französ. Kopftitel ("Representation de Cercle de Bas-Saxe"), Titelkart. und Meilenzeiger. 50:51,5 cm.
Zemský okres Dithmarsche. "Thietmarsiae Holsatiae regionis partis typus". Pův. mědirytina podle P. Böckelovy mapy regionu. Z: M. Quad. 'Europae Totius Terrarum Orbis ...'. Vyd. J. Bussemacher, 1594. S ornament. titulní kartuší. 18,5:26,5 cm.
"Bavaria Ducatus". Kupf.-Kte. von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln, 1597. Mit ornament. Titelartusche rechts unten. 23:29,5 cm.
"Trier". Kupf.-Kte. von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln, 1596. Mit ornament. Titelkart. oben, Porträt mit Umschrift: "Ioannes D. G. archieepiscopus Trevirensis S. Rom. Imp. Elect. per Gal. et Arel. Archican." und Meilenzeiger unten rechts....
"Sveviae". Kupf.-Kte. nach D. Seltzlin von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln, 1597. Mit kleinen Textkartuschen in allen 4 Ecken, an der rechten Seite Medaillonkartusche mit Erklärungen, darunter das württembergische Wappen und Datierung 1592....
"Florentissimus Rheni Palatinatus". Kupf.-Kte. von M. Quad bei J. Bussemacher, Köln: 1597. Mit ornament. Titelkart unten rechts, Meilenzeiger mit Datierung (1592) unten links, gr. Wappen oben rechts unt Porträt in ornamet. Kart. oben links....
Franky. "Francia orientalis, vulgo Franconia". Pův. mědirytina podle S. von Rotenhanovy mapy. Z: M. Quad. 'Europae Totius Terrarum Orbis ...'. Vyd. J. Bussemacher, 1594. S tit. lištou nad mapou, portrétem a erbem. 23:29,5 cm.
"Fürstl: Brunsw: Lüneb: Residentz Statt und Vestung Wolfenbüttel". Pův. mědiryt, M. Merian, 1654. S dekorativní titulní lištou, 2 velkými erby a mnoha figurami v popředí. 23:71,5 cm.
"Osteroda". Gesamtansicht. Kupferstichst nach C. Buno von Merian, 1654. Mit Wappen und Legende (A-S). 24:63,5 cm.
"Proscpect der Statt Bodenwerder Sambt dem Closter Kemnade an der Weser". Pův. mědiryt. Podle C. Buna ryl C. Merian. Vyd. M. Merian, 1654. S rytým titulem a erbem. 26,5:66,5 cm.
"Prospect der Statt Scheppenstedt". Pův. mědiryt. Podle C. Buna ryl C. Merian. Vyd. M. Merian, 1654. S rytým titulem, erbem a vysvětlivkami (A-Z a +). 20:64,5 cm.
"Prospect der Statt undt Vestung Harburg". Gesamtansicht. Orig. Kupferstich nach C. Buno von C. Merian, 1654. Mit Titelband, 2 Wappen (davon 1 nicht ausgefüllt) und Legende (A-K). 26:74,5 cm.
"Fürstl: Residentz Statt Zell". Pův. mědiryt podle C. Buna. M. Merian, 1654. Se 2 erby (1 nevyplněn), vysvětlivkami (A-Q) a mnoha figurami. 24:63,5 cm.
Mecklenburg und Pommern. "Des Ober Sächsischen Creißes Nordlicher Theil mit seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung derer Zeichen". 15,5:19 cm.
"Herzogthum Holstein im Nieder Sächsischen Creisse mit seinen abgetheilten Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 15:18,5 cm.
Bad Homburg vor der Höhe. "Hohmburg". Původní mědirytina, M. Merian, 1646. S rytým titulem a erbem. 10:34 cm.
"Das Herzogthum Bremen nebst dem Stifft oder Fürstenthum Verden im Nieder Sächssischen Creiße". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklärung" unten links. 14,5:15 cm.
"Das Herzogthum Magdeburg mit seinen abgetheilten Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 18:14,5 cm.
"Das Herzogthum Braunschweig mit seinen abgetheilten Fürstenthümern den Stiffte Hildesheim und andern angränzenden Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" rechts unten....
"Teutschlandes Niedersaechssischer Creis samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" links unten. 14,5:16,5 cm.
"Teutschlandes Westphalischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzien". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. 16:14 cm.
"Teutschlands Nieder Rheinischer Creiss mit seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart., "Clavis" oben rechts und "Gemeine Teutsche Meillen deren ..." unten rechts....
"Des Ober - Rheinischen Creißes in Teutschland Nordlicher Theil mit Seinen abgetheilten Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung der Zeichen" unten rechts. 16:18,5 cm.
"Veldten". Vogelschauansicht an die Stadt. Kupferstich von M. Merian (1648). Mit Wappen und Legende (A-M). 16,5:28,5 cm.
"Forchheim". Gesamtansicht. Kupf. von M. Merian (1648). Mit Wappen und Legende (A-I). 21.5:32.5 cm.
"Bischthum Würtzburg im Fränckischen Creisse mit seinen Gräntzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Clavis" unten rechts. 18,5:14 cm.
"Teutschlandes Fraenckischer Creis samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. 14,5:19,5 cm.
Neuburg an der Donau. "Die Statt Neüburg an der Donau". Gesamtansicht. Kupf. von M. Merian (1644). Mit 2 Wappen und Legende (1-23). 25:36 cm.
"Herzogthum Würtenberg im Schwäbischen Creis Teutzschlandes mit angräntzenden Gegenden". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung der Zeichen" unten rechts. 16:19,5 cm.
"Teutzchlandes Schwaebischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. und "Erklaerung derer Zeichen" unten links. 16:19 cm.
"Teutschlandes Bayerischer Creiss samt dazu gehörigen Provintzen". Altkol. Kupf.-Kte. (aus Ch. Weigels "Atlas Portatilis", 1720). Mit ornament. Titelkart. oben links. 16,5:16,5 cm.
"Eigentlicher Abriss der Rathaus zu Nurmberg". Kupferstich von M. Merian, (1648). 25:31,5 cm.
Eschwege. "Eschwege". Původní mědirytina, M. Merian, 1646. S rytým titulem a erbem. 11.5:35 cm.
Frankenberg (an der Eder). "Franckenberg". Původní mědirytina, MM. Merian, 1646. S rytým titulem a erbem. 12:35 cm.
"Tangermünd". Gesamtansicht. Kupf. (von Merian, 1652). 19,5:32 cm.
"Liebenaw". Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich von Merian, 1654. 20,5:32,5 cm.
"Statt und Vestung Nienburg an der Weser". Orig. Kupferstich (von C. Merian, 1654). Gesamtansicht der Stadt mit Weser rechts, den Galgen links vorne und Wappen oben. 19,5:39 cm.
"Stifft: Schloss und Statt Gandersheim". Gesamtansicht der Stadt. Kupferstich von Merian, 1653. Mit 2 Wappen und Legende (A-Q). 20:39 cm.
"Eigentlicher Grundtriß, Abbildung und Situation der fürstl. Residentz und Haubtvestung Wolfenbüttel und der Stat Braunschweig samt umbliegender gegent". Kupf.-Kte. von C. Buno bei Merian, 1654. Karte von Braunschveig, Wolfenbüttel und...
"Die Statt Osterwickh von dem kay. und Bayrischen Kriegsvolck eingenomen den 6. Augusti anno 1641". Orig. Kupferstich bei M. Merian, um 1645. Mit Legende (a-h). 20,5:30 cm.
Sasko, Lužice a Míšeňsko. "Saxonia superior cum Lusatia et Misnia". Původní mědirytina, M. Merian, ca. 1640. 28:35,5 cm.
Kaiserslautern. "KeisersLautern". Pův. mědiryt, M. Merian, 1645. S figurami v popředí a erbem. 22:34,5 cm.
Alzey. "Altzey". Orig. Kupferstich, M. Merian, um 1640. Mit gest. Titel, Figuren forne und Wappen. 23:36,5.
"Moringen". Gesamtansicht der Stadt. Orig. Kupferstich von C. Merian, 1654. Mit Wappen. 23,5:32,5 cm.
"Geldern". Gesamtansicht. Kupferstich (von Merian, um 1655). 13,5:36 cm.